Fächer und Module
Im ersten Studienabschnitt werden in Fächern wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Konstruktionstechnik (CAD), Elektrotechnik und Technische Mechanik die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften vermittelt.
Im zweiten Studienabschnitt werden die produktionsbezogenen Kompetenzen (Produktionstechnik, Produktionsmanagement) vertieft sowie Grundlagen der BWL und Soft Skills (Rhetorik, Personalführung, Projektmanagement etc.) vermittelt.
Im dritten Studienabschnitt erfolgt die Wahl eines Studienschwerpunkts. Zur Auswahl stehen dabei
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
- Technischer Vertrieb und
- Technischer Einkauf
Die anschließenden Projekt- und Bachelorarbeiten absolvieren Sie in der Regel bei Ihrem Arbeitgeber und bearbeiten dort ein Thema mit praktischem Bezug und akademischem Anspruch.
Studienverlaufspläne
Pro Semester absolvieren Sie durch Erbringen der entsprechenden Prüfungsleistung (Klausur, Projektarbeit o.ä.) in der Regel vier Studienmodule.
Teilzeit, dual berufsintegrierend