Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Qualifizierungssemester
Ein freiwilliges Zusatzangebot der RFH Köln für künftige Studierende ohne Mathematikkenntnisse aus der gymnasialen Oberstufe. Und für alle, deren Schulabschluss schon lange Zeit zurückliegt. Und für alle diejenigen, die aus anderen Gründen mit der Mathematik auf Kriegsfuß stehen.
Warum ein Qualifizierungssemester?
Die Erfahrung zeigt, dass vielen Ingenieurstudierenden, insbesondere in den berufsbegleitenden Studiengängen, wichtige mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse fehlen. Entweder ist die Schulzeit schon zu lange her oder die im Studium vorausgesetzten Themen kamen im Rahmen der Schulausbildung nicht vor.
Um diesen Nachteil auszugleichen, finden bereits seit längerer Zeit Mathematik-Brückenkurse in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn statt, die Inhalte der gymnasialen Oberstufe im Fach Mathematik auffrischen sollen. Die Erfahrung unserer Dozenten zeigt jedoch zunehmend, dass die Wissenslücken schon bei mathematischen Grundlagen beginnen: Dreisatz, geometrische Grundlagen, Einheitenrechnen und Gleichungsumformungen – um nur einige Beispiele zu nennen – müssen für ein Studium im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich sicher beherrscht werden. Die Folge von Defiziten sind nicht selten Frustration und schlechte Studienleistungen, im schlimmsten Fall vielleicht sogar ein ansonsten vermeidbarer Studienabbruch.
Aus diesem Grund bietet die RFH seit dem Wintersemester 2014/15 ein sogenanntes Qualifizierungssemester an. An zwei Abenden in der Woche und an Samstagen – also genau zu den Zeiten des berufsbegleitenden Studiums – werden künftige Studierende in den Bereichen Mathematik und Physik auf ihr Ingenieurstudium vorbereitet. Hinzu kommt das Fach „Technisches Deutsch“, in dem das Verständnis technischer Sachverhalte und das Erstellen technischer Texte geübt wird.
Ein solches Angebot machen wir ab dem Wintersemester 2018/19 auch allen Vollzeit-Studierenden. Hier liegen die Unterrichtszeiten tagsüber an vier Tagen in der Woche.
Der Stoff wird in einer kleinen Gruppe von einer Fachlehrerin vermittelt. Sie stellt zu Beginn gemeinsam mit den Teilnehmern fest, wo die Defizite liegen, und passt daraufhin die Stoffauswahl an.
Wann findet das Qualifizierungssemester statt?
Das Qualifizierungssemester ist nicht Bestandteil des regulären Studiums, sondern dem Studium vorgeschaltet, denn es soll auf das Studium vorbereiten. Eine Belegung des Qualifizierungssemesters parallel zum Studienbeginn ist nicht möglich.
Das Qualifizierungssemester ist ein freiwilliges Angebot der RFH Köln mit begrenzter Teilnehmerzahl, für das Sie sich extra bewerben müssen. Wenn Sie einen Platz im Qualifizierungssemester erhalten und regelmäßig daran teilnehmen, wird Ihnen damit auch ein Studienplatz für den anschließenden Studienstart an der RFH reserviert.
Zum Studienbeginn bietet die RFH allen Erstsemestern zusätzlich einen Mathematik-Brückenkurs an. Dieser wird durch das Qualifizierungssemester nicht überflüssig, sondern baut darauf auf.
Eine Voraussetzung für die Teilnahme am Qualifizierungssemester ist, dass formal alle Voraussetzungen für ein reguläres Studium an der RFH Köln erfüllt sind. Um im Anschluss an das Qualifizierungssemester ins Studium starten zu können, muss also eine formgerechte und vollständige Studienplatzbewerbung vorliegen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme am Qualifizierungssemester haben und im Folgesemester einen Ingenieurstudiengang an der RFH Köln aufnehmen wollen, müssen Sie zweierlei tun:
- Sie bewerben sich regulär für einen Studienplatz im kommenden Semester an der RFH und reichen Ihre Bewerbungsunterlagen ein. Dies ist erforderlich, damit wir feststellen können, dass Sie die Hochschulzugangsberechtigung besitzen.
- Parallel schicken Sie (bitte erst nach Einreichung Ihrer vollständigen Unterlagen!) als Bewerbung für das Qualifizierungssemester ein kurzes Motivationsschreiben per Mail an die zuständige Dozentin Frau Landgraf, in der Sie Ihren schulischen und beruflichen Werdegang schildern und darlegen, warum das Qualifizierungssemester in Ihrem Fall sinnvoll und notwendig ist. Sie brauchen der Mail keine weiteren Unterlagen anzuhängen, wenn Sie diese bereits mit Ihren Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, sollten aber trotzdem die wesentlichen Eckdaten benennen.
Beide Bewerbungsverfahren sind unabhängig voneinander!
Verfahrensbedingt kann es also sein, dass Sie zwei Zusagen bekommen (sowohl für das Studium als auch das Qualifizierungssemester) oder nur eine oder gar keine.
- Wenn Sie eine Zulassung zum Qualifizierungssemester bekommen, teilen Sie der Studienberatung/Zulassung schriftlich mit, dass Sie den Platz im Qualifizierungssemester annehmen und Ihre reguläre Studienplatzbewerbung aufs Folgesemester übertragen. In diesem Fall können wir Ihnen den gewünschten Studienplatz auch bereits zusagen.
Wenn Sie zusätzlich auch noch eine Zusage für einen Studienplatz bekommen, können Sie auswählen, ob Sie diesen gleich annehmen oder zunächst das Qualifizierungssemester absolvieren wollen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Qualifizierungssemester
für angehende Bachelor-Studierende der Ingenieurwissenschaften an der RFH Köln
Teilnehmerkreis: Bewerber/-innen, die über kein oder nur unzureichendes Mathematikwissen der gymnasialen Oberstufe verfügen und/oder deren Schulabschluss bereits deutlich länger als fünf Jahre zurückliegt. Das Qualifizierungssemester ist ausdrücklich nicht zur Überbrückung von Wartezeiten vorgesehen.
Teilnehmerzahl: Maximal je 20 in zwei Kursen. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Motivationsschreiben, wobei ergänzend die eingereichten Unterlagen zur Studienplatzbewerbung hinzugenommen werden können.
Inhalte: Mathematik, Physik und Technisches Deutsch, beginnend mit dem Stoff der gymnasialen Mittelstufe
Kurszeiten:
- Vollzeit: Mo – Do von 9:20 bis 13:00 bzw. 14:30 Uhr
- Berufsbegleitend: Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 21:10 Uhr sowie Samstag von 8:00 bis 14:30 Uhr
(jeweils über die Dauer des gesamten Semesters)
Kursbeginn: Am zweiten Montag bzw. Dienstag im März bzw. September.
Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um sich einen Studienplatz im anschließenden Semester zu sichern.
Es wird regelmäßige Leistungskontrollen geben, jedoch hat deren Bestehen keine Auswirkung auf eine mögliche spätere Immatrikulation zum Ingenieurstudium. Diese erfolgt auf Basis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung.
Voraussetzungen für die Aufnahme in das Qualifizierungssemester:
- Eine vollständige Studienplatzbewerbung bereits zu dem Semester, in dem Sie das Qualifizierungssemester absolvieren wollen.
- Eine parallele Bewerbungsmail (Motivationsschreiben) für das Qualifizierungssemester an q-semester@rfh-koeln.de mit Name, Anschrift, gewünschtem Studiengang/Studienform sowie Ihrem schulischen und ggfs. beruflichen Werdegang.
Aufnahme eines Ingenieurstudiums:
- Die Bewerbung für das Qualifizierungssemester ist unabhängig von Ihrer Studienplatzbewerbung und schmälert nicht Ihre Chancen auf einen Studienplatz.
- Sollten Sie eine Zusage sowohl für das Qualifizierungssemester als auch für einen Studienplatz bekommen, können Sie auswählen, welches Angebot Sie annehmen.
- Generell gilt: Wenn Sie am Qualifizierungssemester teilnehmen, können wir Ihnen einen Studienplatz zum Folgesemester zusagen. Einzige Voraussetzung hierfür ist ein Schreiben an die Studienberatung/Zulassung, dass Sie Ihre Studienplatzbewerbung für das Folgesemester aufrecht erhalten möchten.
Kosten: Das Qualifizierungssemester ist für künftige Studierende der RFH Köln kostenfrei.
Status: Das Qualifizierungssemester ist nicht Bestandteil eines späteren regulären Studiums. Es handelt sich um einen einsemestrigen Vorbereitungskurs auf freiwilliger Basis. Während dieses Vorstudiums sind Sie nicht eingeschriebener Student an einer Hochschule und erhalten kein Semesterticket. Bitte berücksichtigen Sie dies auch bei der Planung von z.B. BAföG-Anträgen oder Ihrer Krankenversicherung.