An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Prof. Dr. Nasima Yamchi

Profile
I am one of the founders of the Language Centre (Sprachenzentrum) in Rheinische Fachhochschule and teach technical and business English. Prior to working for RFH, I had been teaching subjects in two interrelated strands of languages and cultural studies. In the former strand, I have taught Academic English, Business English and Technical English; and in the latter Intercultural Communication, Intercultural Negotiations, Cultural Diversity and Critical Thinking skills.
During most of my career, I have worked in Europe, the Middle East and Central Asia. In addition to teaching, I have led teams of teachers and coordinated teaching material production for Academic English, Cultural Diversity and Critical Thinking courses.
I hold two MAs, one in Teaching English as a Foreign Language and the other in Intercultural Communication. I earned my PhD in Applied Linguistics from Canterbury Christ Church in Canterbury England. My academic interests lie broadly on the interconnections between language and culture. More specifically my research interests concern how writing, especially academic writing, is perceived and produced. I have contributed to Language Journals and books with articles and chapters on subjects related to language teaching and cultural studies.
Kurzporträt
Ich bin eine der Gründer/-innen des Sprachzentrums der Rheinischen Fachhochschule Köln und lehre technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch.
Vor meiner Zeit an der RFH unterrichtete ich in den zwei zusammenhängenden Fächern Sprachen und kulturelle Studien. Während dieser Zeit lehrte ich Wirtschaftsenglisch, Akademisches und Technisches Englisch, später schwerpunktmäßig Interkulturelle Kommunikation und Verhandlung, Kulturelle Diversität und die Kunst des kritischen Denkens.
Während der überwiegenden Zeit meiner Laufbahn arbeitete ich in Europa, im mittleren Osten und in Zentral-Asien. Außerdem leitete ich neben der beschriebenen Lehrtätigkeit Lehrer-Teams und koordinierte die Erstellung neuen Lehrmateriales im Bereich Akademisches Englisch, Kulturelle Diversität und Kunst des kritischen Denkens.
Ich besitze die akademischen Grade Master of Arts in den zwei Fachbereichen Englische Fremdsprachenlehre sowie Interkulturelle Kommunikation. Darüber hinaus promovierte ich über das Thema Angewandte Sprachwissenschaften (Applied Linguistics) an der Universität Canterbury Christ Church in Canterbury, England.
Meine akademischen Interessen liegen im Bereich der Synthese von Sprache und Kultur. Hier liegt mein besonderes Forschungsinteresse in der Wahrnehmung und Erstellung der Schriftsprache allgemein, vor allem aber der akademischen Schriften.
Des Weiteren habe ich mitgewirkt beim Verfassen von Artikeln und Beiträgen in Büchern und Sprach-Journals in den Themen Sprachvermittlung sowie Unterrichten von Sprachen und Kulturellen Studien.