An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Produktentwicklung
Der Schwerpunkt Produktentwicklung ist als konsekutiver Masterstudiengang für Bachelorabsolventen des Maschinenbaus, der Mechatronik oder artverwandter Studiengänge konzipiert.
Grundlagen und Anwendungen computergestützter Entwicklung (CAE) sowie der Simulationstechnik stehen im Vordergrund des Studiums. Erweitert werden diese Kompetenzen durch das Kennenlernen moderner numerischer Verfahren zur Bauteiloptimierung. Parallel dazu werden praxisnahe Kenntnisse über die Organisation des industriellen Entwicklungsprozesses, die Potenziale moderner Fertigungs- und Montagetechniken und das Kostenmanagement in der Entwicklung vermittelt. Dadurch entsteht eine ganzheitliche Sicht auf die betrieblichen Zusammenhänge in Entwicklung und Produktion. Abgerundet wird der Schwerpunkt durch das Studium innovativer Methoden der Produktentwicklung.
Die Absolventen können in der Produktentwicklung sowohl als Ingenieure oder technische Spezialisten eingesetzt werden als auch Führungs- und Projektleitungsfunktionen besetzen. Sie sind darüber hinaus methodisch und fachlich qualifiziert, eigenständig Forschungsaufgaben im Bereich der Produktentwicklung auszuführen und gegebenenfalls eine wissenschaftlich anspruchsvolle Aufgabenstellung zu bearbeiten und mit einer Promotion abzuschließen.
Studienverlaufspläne
4-semestriges Studium, Vollzeit:
6-semestriges Studium, berufsbegleitend: