Vertriebsmanagement

Der Schwerpunkt Vertriebsmanagement ist konzipiert als konsekutiver Masterstudiengang für Bachelorabsolventen des Wirtschaftsingenieurwesens, der Produktionstechnik, des Vertriebsingenieurwesens oder von Studiengängen, die zu vergleichbaren Kompetenzen geführt haben.

Der Studienschwerpunkt beruht auf Kompetenzen des Ingenieurwesens und der Betriebswirtschaft. Der Vertrieb komplexer Industriegüter bedarf heute umfassender Kenntnisse von technischen Systemen und deren inneren Zusammenhängen. Gleichzeitig müssen wirtschaftliche und produktionstechnisch-logistische Erfordernisse bereits im Vertrieb erfasst und berücksichtigt werden. Technisch anspruchsvolle Industriegüter werden heute global vermarktet. Die Gestaltung internationaler Vertriebsaktivitäten und das Verständnis von international tätigen Vertriebsorganisationen sind unabdingbar.

Die Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage, Führungs- und Projektleitungsfunktionen in international agierenden Unternehmen im Bereich Vertrieb zu übernehmen. Sie können sich wissenschaftlich fundiert mit neuen, konzeptionellen Fragestellungen zur Entwicklung der von ihnen bearbeiteten Märkte in ihrem Wettbewerbsumfeld auseinandersetzen und selbstständig Lösungsstrategien entwickeln. Sie können eigenständig Forschungsaufgaben im Bereich des internationalen Vertriebs und der Vertriebsorganisationsgestaltung mittels Methoden- und Konzeptentwicklung bearbeiten und gegebenenfalls eine wissenschaftlich anspruchsvolle Lösungsentwicklung mit einer Promotion abschließen.

Die allgemeinen Querschnittsmodule vermitteln eine holistische Perspektive auf die unternehmerischen Zusammenhänge und vermitteln sowohl Methoden- als auch Sozialkompetenzen, die für die Übernahme von Führungsaufgaben in Unternehmen und in der Forschung wesentlich sind. Alle Querschnittsmodule werden in englischer Sprache unterrichtet, die sowohl im Unternehmens- als auch im Forschungsumfeld von größter Bedeutung ist.

In den Spezialisierungsmodulen werden die aktuellsten wissenschaftlichen und praxisnahen Erkenntnisse und Methoden des internationalen Vertriebs und der Gestaltung von Vertriebsorganisationen gelehrt. In den Modulen „Sales Management und Controlling“ und „International Sales of Industrial Goods“ werden die Kompetenzen zur Gestaltung von internationalen Vertriebsorganisationen und zur Entwicklung von Vertriebsstrategien vermittelt. Im Modul „B2B“ erwerben die Studierenden ein tiefes Verständnis und umfassende Lösungs- und Methodenkompetenzen des Industriegütermarketings. Im Spezialisierungsmodul „Global Sourcing und Supply Chain Management“ werden darüber hinaus Anforderungen der internationalen Logistik und des globalen Einkaufs gelehrt. Im „Internationalen Wirtschaftsrecht“ erwerben die Studierenden methodische Kompetenzen zur Vertragsgestaltung und zur Beachtung von Compliance-Grundsätzen. Die strategische und methodische Befähigung zur ganzheitlichen Unternehmensentwicklung werden in den Modulen „Strategische Unternehmensplanung“ und „Managing Finance“ vermittelt.

Die Absolventen dieses Studienschwerpunktes können methodisch konzeptionell im internationalen Vertrieb von technisch orientierten Unternehmen arbeiten oder mit den erworbenen Kompetenzen in der wissenschaftlichen Forschung zu Fragestellungen des Vertriebs Beiträge leisten.

 

Studienverlaufspläne

4-semestriges Studium, Vollzeit:

VM_V_500.png

 

6-semestriges Studium, berufsbegleitend:

VM_B_500.png

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben