Curriculum praxisintegriert (dual)
Der wesentliche Unterschied zum Vollzeit-Studiengang besteht darin, dass Sie den Studiengang teilweise in Ihre berufliche Praxis integriert absolvieren. Konkret bedeutet das, dass 6 Praxismodule in Ihrem Betrieb durchgeführt werden (Voraussetzung ist eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen, in dem auch die akademische Qualifikation Ihrer Betreuerin bzw. Ihre Betreuers festgeschrieben ist).
Praxismodul 1: Informationsmanagement und Warenwirtschaftssystem mit 9 CP = 225 Std./Semester. Dies entspricht ca. 10 Wochenstunden innerhalb von 23 Wochen.
Praxismodul 2: Marktforschungsprojekt zum Kunden/Markt/Wettbewerberverhalten, ebenfalls 9 CP.
Praxismodul 3: Grundlagen zur Sortimentsgestaltung und Marketing mit 12 CP = 300 Std./Semester. Dies entspricht ca. 13 Wochenstunden innerhalb von 23 Wochen.
Praxismodul 4: Projektarbeit zur Vertiefung eines Geschäftsprozesses mit 14 CP = 350 Std./Semester. Dies entspricht ca. 15 Wochenstunden innerhalb von 23 Wochen.
Praxismodul 5: Projektarbeit zur Vertiefung eines Geschäftsprozesses, ebenfalls 14 CP.
Praxismodul 6: Entrepreneur- und Leadership. Dieses Modul dient der Orientierung und Persönlichkeitsentwickung der Studierenden hinsichtlich Führungskompetenzen und Aufstiegsmöglichkeiten im jeweiligen Praxisumfeld. 2 CP = 50 Std./Semester. Dies entspricht ca. 2 Wochenstunden innerhalb von 23 Wochen.