Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Lernkonzept
Durch das deutschlandweit einzigartige Curriculum unseres Studiengangs erhalten Sie eine solide, betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung. Begleitend lernen Sie das gesamte Spektrum der (inter-) nationalen Handelslandschaft kennen: Vom Automobilvertrieb bis zum Lebensmitteleinzelhandel, von Textil bis Möbelhandel und vom Buchhandel bis zum Pressevertrieb tauchen Sie in die Spezifika der Segmente ein.

Sie analysieren Kundenbedürfnisse, konzipieren Prozesse und gestalten den Auftritt gegenüber dem Kunden: selbstverständlich online und offline.
Der Studienverlauf orientiert sich an den Kriterien guter Studierbarkeit und zeigt einen gestuften Aufbau, der in einer umfangreichen Abschlussarbeit mit mündlicher Disputation mündet.
Im erste Semester liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Themen. Das zweite Semester steht im Zeichen von Analyse, Planung und Marktforschung. Marketing und Recht kennzeichnen die Aufgaben des dritten Semesters.
Daran schließen sich wissenschaftliche Projektarbeiten an, sowie spezifische Aspekte des Managements. Retail Design als integrierende Disziplin und Vertiefungsthemen runden die Module ab.
Der Abschluss wird durch die Bearbeitung der Bachelor-Thesis und die mündliche Disputation geprägt.
Weiterführende Informationen zum Curriculum finden Sie hier: