Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Prof. Dr. Matthias Schmidt
Professor für International Financial Management, International Controlling und Kostenmanagement
Beruflicher Werdegang
Matthias Schmidt studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln. Seine Promotion und seine Assistententätigkeit absolvierte er im Fach Volkswirtschaftslehre am dortigen Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik. In Hartford, Connecticut und Hanover, New Hampshire (USA) schloss Schmidt einen postgradualen Studienabschnitt an.
Einen Großteil seiner beruflichen Tätigkeit verbrachte Matthias Schmidt im Henkel Konzern an unterschiedlichen Unternehmensstandorten. Von 1988 bis 1994 arbeitete er in der Zentrale in Düsseldorf im Finanzbereich, wo er unter anderem für Kapitalmarktfinanzierungen und Investor Relations zuständig war. Anschließend wechselte er zur Henkel Asia-Pacific nach Hong Kong. Ab 2000 war er, wiederum am Henkel-Standort Düsseldorf, für die Bereiche Unternehmensplanung und Strategisches Controlling des Konzerns zuständig. Im operativen Geschäft verantwortete er ab 2006 die finanzielle Steuerung, das Controlling und das Business Development des Unternehmensbereiches Henkel Beauty Care (Schwarzkopf & Henkel Cosmetics). Seit 2009 war er Mitglied des Executive Committees (Geschäftsführung) des größten Unternehmensbereiches Adhesive Technologies.
Weiterbildungsmaßnahmen für das Top-Management des Henkel Konzerns hat er bei INSEAD Fontainebleau, Frankreich, IMD Lausanne, Schweiz, IESE Barcelona, Spanien und an der Harvard University Boston, USA absolviert.
Nach Beendigung seiner Tätigkeit bei Henkel (Ende 2016) übernahm Matthias Schmidt im Vorruhestand Lehraufträge an der Rheinischen Fachhochschule Köln mit den Schwerpunkten Investition und Finanzierung sowie Controlling und wurde 2018 als Professor für die Bereiche International Financial Management, International Controlling und Kostenmanagement berufen.
Zu seinen Interessengebieten zählen neben dem Fachbereich, die Entwicklung junger, neu gegründeter Unternehmen und deren Finanzierung sowie die Herausforderungen im Kapitalanlagebereich, die sich seit der Finanzkrise 2009 ergeben haben.
Lehre
Im Master International Marketing and Media Management lehrt er die Module: International Finance und International Controlling und ist aufgrund seiner internationalen Berufserfahrung als CFO im FMCG-Markt (Fast-Moving-Consumer-Markets) eine Bereicherung für den Master-Studiengang.