Berichte aus dem Studiengang

Brückenkurse im Sommeremester 2020

04.02.2020 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Studienstart für Spätentschlossene

04.02.2020 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2020 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...

Internationale Forschungsprojektreihe im Bereich „E-Health“ mit Studierenden

12.12.2019 – Prof. Dr. Beate Gleitsmann (Leiterin des Studiengangs Media and Marketing Management an der RFH) hat mit Studierenden im Wintersemester 2019/2020 eine internationale Forschungsprojektreihe im Bereich „E-Health“ ...

Brückenkurse im Wintersemester 2019/20

21.08.2019 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

RFH-Absolventin zum Vodafone und CGI-Hack eingeladen

04.04.2019 – "Hack the Tradition and Make Your Vision" ist nicht nur das Lebensmotto von Rojin Koyuncu, einer Absolventin des RFH-Studiengangs Media and Marketing Management, sondern auch der Slogan eines Hackathon in den Bereichen ...

RFH in Florenz

12.02.2019 – Eine achtköpfige Gruppe Studierender des Studiengangs Mediendesign hat Anfang Februar im Rahmen des ERASMUS+-Programms eine Reise nach Florenz angetreten. Sie werden dort achtwöchige Design-Praktika absolvieren und ...

Wir öffnen unsere Türen – kommen Sie uns besuchen an unserem Open House Tag!

12.02.2019 – Sie denken über ein Studium nach, haben aber noch eine Menge Fragen rund ums Thema „Studieren an der RFH Köln“? Sie wollen wissen, was man bei uns studieren kann und welche Unterschiede es zwischen einem Vollzeit, einem ...

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen!

30.01.2019 – Knapp 1250 Gäste feierten vom 21. bis 25. Januar im stilvollen Ambiente der Wolkenburg den erfolgreichen Studienabschluss der RFH-Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2018/2019. Die Graduierten aus den ...

#RFHhack18 – Die sozialen Herausforderungen von morgen schon heute meistern

28.11.2018 – Die RFH suchte Social-Start-up-Teams für den ersten „Social Innovation Hackathon“, die mit Kreativität und Innovationsgeist an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme arbeiten. Studierende ...

Praxisnahe Vorlesung: Gründungsmanagement auf der DMEXCO 2018

05.11.2018 – Studierende des Bachelorstudienganges „Media and Marketing Management“ an der RFH Köln starteten ihre Vorlesung „Gründungsmanagement“ mit dem Besuch der DMEXCO, der größten Kongressmesse für die digitale Industrie in ...

Rheinische Fachhochschule Köln feierte eine Woche lang 60-jähriges Jubiläum

17.10.2018 – Vom 8. bis 12. Oktober feierte die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ihr Jubiläum mit einem vielfältigen Programm für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Lehrende sowie für die Öffentlichkeit: Auf Schloss Türnich wurde ...

„Seit 60 Jahren mit Leidenschaft für Bildung und Förderung junger Talente“ - Rheinische Fachhochschule Köln feierte ihr 60-jähriges Jubiläum

17.10.2018 – Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) und Kanzler Thore Eggert durften zur Jubiläumsfeier etwa 350 Gäste aus Politik und Hochschulen sowie Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ...

Neu: RIDEUS – Rheinisches Institut für deutsche Sprache

25.09.2018 – Das Rheinische Institut für deutsche Sprache, Kommunikation und Marketing (RIDEUS) wurde an der RFH Köln gegründet. Ziel ist es, die deutsche Sprachbildung zu verbessern und Deutsch als Wissenschaftssprache zu ...

Über 300 Erstsemester in der Wolkenburg

04.09.2018 – Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester! Über 300 Studierende sind der Einladung der RFH zum offiziellen Start des ersten Semesters in die Wolkenburg gefolgt. Mit Begrüßungsgeschenken sowie hilfreichen Informationen ...

Brückenkurse im Wintersemester 2018

09.08.2018 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Studienstart für Spätentschlossene

07.08.2018 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2018/19 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...

Anwendungsorientierte Forschung an der RFH: Neue Impulse für Automatisierungssparte von Mitsubishi Electric Europe B.V.

01.08.2018 – Der Auftraggeber Mitsubishi Electric ist ein weltweit führendes Unternehmen in puncto Herstellung und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Produkten sowie Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen und ...

Marketingpraxis aus erster Hand – Exkursion REWE Group

04.07.2018 – Die Marketingvorlesungen sind zentraler Bestandteil des Studiengangs „Media and Marketing Management“. Neben wissenschaftlicher Bildung ist eine fundierte Praxisorientierung besonders wichtig. Hierzu zählte unter ...

Interdisziplinäre Exkursion nach Tallinn

26.06.2018 – Estland ist Vorreiter bei der Digitalisierung. Studierende des Digital Business Management (Master Vollzeit und weiterbildend) und der Wirtschaftsinformatik (Bachelor) konnten das Silicon Valley Europas im Rahmen einer ...

RFH-Start-up – new Work

25.06.2018 – Die beiden Masterstudenten Ricardo Klapperich und Jan Weber haben während eines Praxisprojekts im Studiengang Digital Business Management („Fallstudien zu digitalen Geschäften“) Feuer gefangen für ein Start-up namens ...

3. Mai: Elderly Care - Mit dem Internet besser um Ältere kümmern?

25.04.2018 – Die RFH veranstaltet mit der deutschen ict + medienakademie einen Roundtable zum Thema „Elderly Care Mit dem Internet besser um Ältere kümmern?“ Die demographische Entwicklung stellt das Gesundheitswesen in Deutschland ...

Fachtagung des Graduierteninstituts (GI NRW) an der RFH

25.04.2018 – Die Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts NRW (GI NRW) hat am 13. April 2018 ihre jüngste Fachtagung an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) durchgeführt. In der Fachgruppe vernetzen sich ...

Praxisprojektarbeiten für Mitsubishi Electric Europe gestartet

23.04.2018 – Die zukünftigen Media-and-Marketing-Manager des gleichnamigen RFH-Studienganges tauchen mit ihrer Projektarbeit, die im April 2018 für Mitsubishi Electric startete, in die Welt der Robotik ein. Ihre spannende wie ...

RFH-Markenanalyse: Kölner lieben ihren Dom am meisten

22.03.2018 – Der Kölner Dom hat 30.000 Besucher am Tag und insgesamt etwa sechs Millionen Besucher im Jahr. Er ist das Kölner Wahrzeichen und ein Publikumsmagnet in der Stadt. Vor diesem Hintergrund hat ein Team von Studierenden der ...

Blick in die Zukunft

20.03.2018 – „Future kitchen“ mit Sprachassistenten, intelligente Smart-Kühlschränke und 3-D-Drucker. Einblicke in die Praxis des NCC Nestle Competence Centers in Frankfurt a.M. bekamen 40 Studierende aus dem Master Studiengang ...

Neue Mittelstands-Studie: Mit der Digitalisierung steigen die Profite

09.03.2018 – Die empirische Untersuchung „Digitale Dividende im Mittelstand“ der RFH (Prof. Dr. Kai Buehler), und des Beratungsunternehmens Mind Digital hat zum ersten Mal den wissenschaftlichen Nachweis für den deutschen ...

Projekt der RFH: Schulministerin Yvonne Gebauer zeichnet Schüler*innen aus

08.03.2018 – Schulministerin Yvonne Gebauer besuchte das Dreikönigsgymnasium in Köln und überreichte Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler, die am Projekt „Jung.digital.innovativ“ der RFH teilgenommen haben. Bei dem Projekt ...

Die RFH begrüßt alle Erstsemester!

05.03.2018 – Alle Studierenden des ersten Semesters sind am 5. März herzlich eingeladen in die Wolkenburg zur offiziellen Begrüßung. Im feierlichen Rahmen bekommen Sie die ersten Informationen, haben Gelegenheit für Fragen und ...

14.3. Next-Gen-Information & Communication Roundtable: Kürzer, schneller – und auch besser?

22.02.2018 – Die deutsche medienakademie und die Rheinische Fachhochschule Köln laden ein zum Roundtable am 14. März in Köln: Die schnelle, großflächige Verbreitung von Information und Kommunikation über das Internet zählen zu ...

Herzlichen Glückwunsch!

07.02.2018 – Knapp 1000 Gäste feierten vom 22. bis 25. Januar den erfolgreichen Studienabschluss im Wintersemester 2017/2018. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozent*innen konnten die Absolventinnen und Absolventen in der ...

Wissenschaft im Rathaus: Professionelle Präsentation von Studierenden

19.12.2017 – Im Rahmen der Veranstaltung „Wissenschaft im Kölner Rathaus“ haben Mediendesign-Studierende aus dem Seminar von Prof. Dr. Ludwigs eine beachtenswerte Kampagne zum Thema Abwasserverschmutzung präsentiert. Ein Projekt, ...

Google Online Marketing Challenge 2017 mit RFH-Masterstudierenden

09.11.2017 – Sechs Teams der Rheinischen Fachhochschule haben an der Google Online Marketing Challenge 2017 teilgenommen und mit 250 Dollar eine Search Engine Advertising (SEA)-Kampagne entwickelt. In der realen Google-Welt mit ...

RFH-Besucheranalyse 2017 bestätigt Erfolg des freien Eintritts

06.11.2017 – Das Museum Folkwang in Essen ist in Deutschland das erste Kunstmuseum von nationalem Rang, das den Eintritt in die ständige Sammlung komplett frei gestellt hat. In Folge des Gratiseintritts steigerten sich die ...

Jana Klasen beim KÖLNER DESIGN PREIS ausgezeichnet

27.10.2017 – Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) freut sich über acht Nominierungen für Mediendesign-Studierende und eine Auszeichnung. Im festlichen Rahmen wurde am 26. Oktober 2017 im Museum für Angewandte Kunst zum zehnten ...

RFH-Studie: Kostenersparnisse durch Einsatz von Virtual- und Augmented Reality

10.10.2017 – Die Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) stellen Kunden und Unternehmen neue Möglichkeiten der Interaktion und Optimierung zur Verfügung. In seiner Masterarbeit an der Rheinischen Fachhochschule ...

RFH-Team mit tollen Leistungen beim B2Run Köln 2017

12.09.2017 – Trotz kühler Temperaturen und durchwachsenem Wetter zeigte sich das Team der Rheinischen Fachhochschule Köln sportlich-motiviert. 22 Läufer/-innen der RFH nahmen am B2Run Köln rund um das RheinEnergieSTADION teil. Simon ...

Willkommen Erstsemester! – Welcome to the family!

05.09.2017 – Die RFH begrüßt alle Erstsemester und wünscht einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Und wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir ...

Herzliche Gratulation!

02.08.2017 – 800 Absolventinnen und Absolventen aus den vier Fachbereichen haben im Sommersemester 2017 ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozenten/-innen konnten sie in der Woche ...

Studienstart für Spätentschlossene

20.07.2017 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2017/18 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...

Fokusgruppe „Programmatic Advertising“ des BVDW zu Gast an der RFH

19.07.2017 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. war am 12. Juli auf Einladung von Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident des Fachbereichs Medien zu Gast an der RFH. Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident der ...

Erfolgreich Scheitern

22.06.2017 – Beruflicher Erfolg ohne Erfahrungen des Scheiterns und ohne Ängste ist undenkbar. Diese Erkenntnis manifestierte sich im Wissenschaftstalk „Führung, Angst, Scheitern“ durch die bemerkenswert persönlich und offen ...

Medienkongress „eMotion“: Das Unmögliche möglich machen

21.06.2017 – Der 12. Medienkongress „eMotion“ war wieder einmal ein Forum für Trends. Der Boom des Bewegtbilds, das emotionale Medieninhalte transportiert, ist von großer Bedeutung und spielt daher für die digitale Industrie, das ...

Neue Impulse für die Lehre - Tag der Lehre an der RFH

09.06.2017 – Im Mai veranstaltete die RFH zum ersten Mal den „Tag der Lehre“, der einen Austausch zwischen fest angestellten Lehrenden aller Fachbereiche, den Vizepräsidenten und dem Präsidenten ermöglichte. Dabei ging es vor allem ...

RFH Beratungsangebot: Studienfinanzierung und Stipendien

24.04.2017 – Unterhalt, BAföG, Nebenjob, Stipendium - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren. Die Rheinische Fachhochschule (RFH) bietet ab sofort eine gesonderte Beratung für Studieninteressierte und ...

Herzlich Willkommen!

09.03.2017 – Zahlreiche Studierende waren der Einladung der RFH in die Wolkenburg zur Erstsemesterbegrüßung gefolgt. Es war ein Willkommen im besonderen Rahmen, mit kleinen Begrüßungsgeschenken, nützlichen Informationen und den ...

Beste bundesweite RFH-Bachelorarbeit Media Management

31.01.2017 – RFH-Absolventin Kyrilla Becker hat bei einem bundesweiten Wettbewerb der Goldmedia Forschungs- und Beratungsgruppe Berlin den Preis für die innovativste Abschlussarbeit im Bereich Medienwirtschaft gewonnen. Der Preis ...

Internationaler Gastvortrag zur Google-Challenge

19.01.2017 – Im Rahmen der Google-Challenge hielt Prof. Dr. Dietmar Barzen einen Gastvortrag an der FONTYS University of Applied Science in Tilburg (NL) zum Thema „Search Engine Advertising“. Bei der Google-Challenge können weltweit ...

Forschungsergebnisse zur kulturellen Bildung

24.11.2016 – Dr. Tibor Kliment, Professor im Fachbereich Medien der RFH, präsentierte auf einer Tagung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung die Ergebnisse eines mit Studierenden durchgeführten Forschungsprojektes. Im ...

Erfolgreiche Akkreditierung für die RFH

16.11.2016 – Wir freuen uns über die Akkreditierung des Wissenschaftsrates und die damit verbundene Würdigung unserer Arbeit. Die Anregungen, die uns das Gremium mitgegeben hat, nehmen wir für die weitere Entwicklung der Hochschule ...

Herzlichen Glückwunsch - Absolventenfeiern

02.08.2016 – Es gab allen Grund zur ausgelassenen Freude: 517 Absolventinnen und Absolventen aus den vier Fachbereichen haben in diesem Sommersemester 2016 ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, ...

Persönlich erleben: Studieninformationstag

07.07.2016 – Der Studieninformationstag der RFH am 2. Juli war für Studieninteressierte wieder eine gute Gelegenheit, die RFH Köln und ihr Studienangebot persönlich kennenzulernen.

Erfolgreicher Medienkongress #True Content

25.06.2016 – Über die Marketing Zukunft, im Besonderen über das Pro & Contra des Content-Marketings diskutierten namhafte Branchenvertreter beim 11. Kölner Medienkongresses #True Content in der Kölner Wolkenburg. Die Macher des ...

Exkursion und Workshop nach Berlin zur Online-Plattform houzz

16.06.2016 – Studierende des Fachbereichs Medien haben gemeinsam mit dem Geschäftsführer des erfolgreichen Berliner Unternehmens houzz an Szenarien für Kommunikationsstrategien gearbeitet. houzz ist eine führende Online-Plattform ...

14. Juni 2016 - Medienkongress #True Content - Jetzt anmelden

25.05.2016 – Top-Redner diskutieren auf dem 11. Kölner Medienkongress das Pro & Contra des Content Marketing. Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen in die Wolkenburg.

Neues multimediales Forschungsprojekt: GLARS

19.05.2016 – Digitale Medien bieten enorme Potentiale in der Aus- und Weiterbildung. Die Rheinische Fachhochschule entwickelt mit der Rheinische Akademie Köln gGmbH, dem Cologne Game Lab (TH Köln) und weiteren Partnern die nächsten ...

Professionelle Praxis-Leistung

01.03.2016 – Studierende der Medienwirtschaft haben ein wasserdichtes Marketingkonzept für die neue Bäderlandschaft „Aquarena“ in Pulheim - Stommeln entwickelt. Dafür haben sie nicht nur viel Lob und Anerkennung der Auftraggeber ...

WDR Interview mit Prof. Dr. Barzen zur EU-Tabakproduktrichtlinie

29.02.2016 – Am 14. Januar 2016 war der WDR an unsere Hochschule zu Gast und interviewte für einen Beitrag der „Aktuellen Stunde“ Prof. Dr. Barzen, Vizepräsident des Fachbereichs Medien der Rheinischen Fachhochschule. Die ...

RFH – Filmproduktionen auf Sendung bei nrwision

18.01.2016 – Ab Januar 2016 beteiligt sich die RFH mit Studentenfilmen am nrwision Sendeprogramm

Location Based Services – Zukunft des Handels

11.12.2015 – Im Rahmen der Master-Vorlesung „Converging Markets“ von RFH-Professor Niklas Mahrdt konnte Carsten Szameitat für einen Gastvortrag zum Thema „ortsbasiertes Marketing“ („Location Based Services“) gewonnen werden. Der ...

Big Data aus drei Perspektiven

22.06.2015 – Auch in diesem Semester veranstaltete die Rheinische Fachhochschule Köln eine öffentliche Ringvorlesung. Die dreiteilige Vortragsreihe „Bigger! Smarter! Better?“ beschäftigte sich mit Big Data – einem Themenkomplex, der ...

Marketingkonzept für das neue Rheinparkcafé

17.06.2015 – Die Rheinische Fachhochschule Köln hat sich entschieden, die neuen Betreiber des Köln-Deutzer Parkcafés beim Aufbau durch Projektarbeiten von Studierenden der Medienwirtschaft zu unterstützen und zu begleiten.

Fitness-Studio für die Augen

08.06.2015 – Im Rahmen eines Gastvortrags im Fach Gründungsmanagement stellten die beiden Gründerinnen des Instituts für Sportsvision „Dynamic-Eye“ aus Köln rund 100 Studierenden der Medienwirtschaft ihr Unternehmen und ihre ...

Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppe? Smarte Daten für crossmediale Werbung

18.05.2015 – Teil drei der Big-Data-Ringvorlesung „Bigger! Smarter! Better?“: Am 1. Juni zeigt Dhyan Borghoff, Targeting Solution Manager bei der nugg.ad AG, wie eine crossmediale Zielgruppenansprache datenbasiert optimiert werden ...

Von der Kontrolle des Selbstbildes in der vernetzten Welt

24.04.2015 – Einladung zum zweiten Vortrag der Big-Data-Ringvorlesung „Bigger! Smarter! Better?“ am 12. Mai um 18 Uhr. Dr. Lars Fischer vom Lehrstuhl für IT-Sicherheit der Universität Siegen spricht zum Thema „Denn sie wissen nicht, ...

Bigger! Smarter! Better?

02.04.2015 – Am 23. April startet an der RFH Köln eine dreiteilige öffentliche Vortragsreihe zum Thema Big Data. Den Auftakt macht Gastreferentin Sandra Rendgen. Die freie Autorin und Herausgeberin beleuchtet das Thema aus ...

Werbung der dritten Dimension

16.03.2015 – Forschungsreihe zur Werbewirkung von 3D-Technologie

Kooperation mit Unitymedia KabelBW

19.02.2015 – Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der Unitymedia KabelBW und dem Studiengang Medienwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln wurden im Wintersemester 2014/2015 erste Projektarbeiten erfolgreich ...

Medienökonomie-Tagung in Mainz

05.12.2014 – Unter dem Titel „Schnittstellen der Medienökonomie“ trafen sich am 14. und 15. November 2014 über 90 Medienökonomen und Medienmanager, um sich über aktuelle Themen und Trends im Medienmarkt auszutauschen.

„3D – It’s Time to Change”: 10. Medienkongress am 17. November 2014

24.10.2014 – Nicht nur durch den Kino-Erfolg von „Avatar” im Jahr 2009, sondern auch den wachsenden Markt von 3D-Fernsehern und das Interesse an 3D-Druckern ist 3D-Technik in aller Munde. Aber was ist 3D? Welche Möglichkeiten ...

Neuer Masterstudiengang Digital Business Management

22.10.2014 – Die RFH erweitert ihr Studienangebot im Fachbereich Medien: Zum Sommersemester 2015 geht der berufsbegleitende Weiterbildungsmasterstudiengang Digital Business Management (M.A.) an den Start.

Projektgruppe des Studiengangs Medienwirtschaft produziert Informationsfilm für Hotelkette ibis

08.09.2014 – Im Sommersemester ergab sich für eine Gruppe von Viertsemestern des Studiengangs Medienwirtschaft die Möglichkeit, im Rahmen einer Projektarbeit mit dem ibis Hotel Köln Centrum einen Informationsfilm zu realisieren.

Wie Internet, neue Fertigungstechnologien und Services jeden zum Produzenten machen können

25.06.2014 – Stehen wir vor einer nächsten industriellen Revolution? Mit dieser Frage beschäftigt sich Alexander Speckmann, Diplom-Ingenieur und Mitbegründer der DingFabrik in Köln. In seinem Vortrag informierte er am 18.06.2014 in ...

Vortrag Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth: Transmediales Storytelling

30.05.2014 – Harry Potter, Herr der Ringe, Crysis, Iron Sky – alles multimediale Werke, die man zunächst in einem Vortrag eines erfahrenen Universitätsprofessors, Baujahr 1955, nicht unbedingt erwartet. Doch von der ersten Minute an ...

Schülerrückgang, Nachwuchslücken, Generationenkonflikte: Herausforderung demografischer Wandel im Bergischen Land

20.05.2014 – 35 Unternehmen aus der Bergischen Region waren am 8. Mai 2014 der Einladung zum Wirtschaftssymposium in Wermelskirchen gefolgt, um zusammen mit Vertretern aus Lehre und Wissenschaft über die Herausforderungen des ...

Studieninformationstage am 13. und 14. Juni 2014

16.05.2014 – Die Infotage bieten Studieninteressierten die beste Möglichkeit, die RFH Köln und ihr Studienangebot kennenzulernen.

Medienkongress 2013 ließ Besucher in erweiterte und virtuelle Realitäten eintauchen

27.11.2013 – Unter dem Motto „Realität? Erweitert. Vermischt. Virtuell.“ jährte sich am 20. November zum neunten Mal der Medienkongress in der Wolkenburg. Im Rahmen einer Projektarbeit von Studierenden des 3. und 4. Semesters ...

Internationales Marketingkonzept für Onlinedistribution von Arthouse-Filmen

12.09.2013 – Studierende der Medienwirtschaft entwickeln in Zusammenarbeit mit „The Match Factory“ ein internationales Vermarktungskonzept für Arthouse-Filme. Das Pilotprojekt wurde am Beispiel des Films „Postcards from the Zoo“ ...

Soziales Engagement der Medienwirte: Start einer Projektreihe für den Kalker Kindermittagstisch e.V.

27.02.2013 – In einem Semester harter Arbeit hat eine Projektgruppe von Medienwirten ein anschauliches Marketingkonzept entwickelt, um den gemeinnützigen Verein „Kalker Kindermittagstisch e.V.“ bei der Durchführung von ...

Medienkongress „Media To Go!“ lockte zahlreiche Besucher in die Wolkenburg

06.11.2012 – Am 22. Oktober fand in der Wolkenburg in einer einmaligen Atmosphäre der diesjährige Medienkongress statt. Bereits zum achten Mal wurde der Kongress von Studenten des 3. und 4. Semesters im Rahmen einer Projektarbeit ...

Medienkongress 2012 – Media To Go!

04.10.2012 – Er weiß, wo du dich aufhältst. Er weiß, was du tust, was du magst und was du willst. Mr. X kennt dich. Aber kennst du ihn auch?

„Bangster 2012“: Projektgruppe der Medienwirte entwickelt PR-Maßnahmen zur Steigerung des Vertrauens in die Bankenbranche

31.08.2012 – Das deutsche Bankenwesen gehört zu den größten der Welt. Seit der Pleite der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers Inc. ist das Vertrauensverhältnis zwischen Kunden und Banken auch in Deutschland angespannter ...

„One Million Euro Baby“: Medienprojektarbeiten für Endemol Deutschland abgeschlossen

08.08.2012 – Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Studiengang Medienwirtschaft der Rheinischen Fachhochschule Köln und Endemol Deutschland wurden im Sommersemester 2012 zum dritten Mal in Folge Projektarbeiten für das ...

Letzte Vorbereitungen der RFH-Projektgruppen für das Medienforum.NRW und das Medienfest.NRW

13.06.2012 – Noch wenige Tage haben die Studierenden der Medienwirtschaft des 3. und 4. Semesters Zeit, um Abläufe zu organisieren, letzte Details zu planen und alle Einzelheiten ihrer Besucherbefragungen vorzubereiten, bis das ...

Von der RFH in die eigene Kommunikationsagentur

01.03.2012 – Die Selbstständigkeit ist wie so viele Dinge im Leben ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite bietet sie Freiheit und das gute Gefühl zu wissen, wofür man jeden Morgen aufsteht - nämlich für sich selbst. Auf ...

LANXESS arena kooperiert mit der Rheinischen Fachhochschule Köln

30.11.2011 – Die ARENA Management GmbH und die Rheinische Fachhochschule Köln haben mit Beginn des Wintersemesters 2011/2012 eine Kooperation vereinbart. Damit bietet sich den Studenten der Fachhochschule die Gelegenheit, sich für ...

Sinn und Nutzen von Social Media

21.10.2011 – "Viva la revolucion?!" - Über die ethischen und die ökonomischen Seiten der Social Media diskutierten die Studierenden des Fachbereichs Medien mit elf Referenten aus Forschung und Praxis.

Seid sozial kreativ!

01.06.2011 – Den Auftakt der diesjährigen Ringvorlesungen der RFH-Köln im Fachbereich Medien machte Eric Schoeffler am 24. Mai 2011 um 18 Uhr in der Wolkenburg. Dabei verwies er auf die Möglichkeiten und Stärken der sozialen ...

Ringvorlesung im Fachbereich Medien

29.04.2011 – Zwei abendliche Ringvorlesungen im Mai und Juni thematisieren aktuelle Themen der Kommunikations- und Werbefachleute. Dazu lädt der Fachbereich Medien seine Studierenden, Ehemaligen und auch Interessierte ein.

Forschungsergebnisse zur Langen Nacht der Museen

23.03.2011 – Studierende aus dem Studiengang Media Management hatten am 6. November 2010 fast tausend Besucher der Langen Nacht der Museen in Köln befragt. Nun liegen aufschlussreiche Ergebnisse vor.

Evaluation der Langen Nacht der Museen

09.11.2010 – Studierende aus dem Studiengang Medienwirtschaft begleiteten mit einem empirischen Forschungsvorhaben eines der größten Kultur-Events in Köln: die Lange Nacht der Museen am 6./7. November 2010.

Product Placement im Fokus

05.10.2010 – Der diesjährige Medienkongress des Studiengangs Media Management (Medienwirtschaft) fand am 1. Oktober 2010 in Köln statt. Er widmete sich dem aktuellen Thema Product Placement, einer erst seit diesem Jahr in ...

Vorbereitungen zum Medienkongress 2010

01.09.2010 – Mit dem Thema "Product Placement" und den Folgen des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags vom April 2010 befasst sich der 6. Studientag des Studiengangs Media Management am 1. Oktober in Köln.

Medienstudierende gewinnen GWA Junior Agency Award

23.07.2010 – Das Team der RFH-Medienstudierenden hat am 23. Juli 2010 alle drei Preise beim bundesweiten 16. GWA Junior Agency Award gewonnen.

Diskussion zur Förderung von Medienunternehmern

17.07.2010 – Medienbezogene Förderangebote sind oft schwer zu erreichen. Darüber und über einen interessanten Versuch, sie verständlicher und greifbarer zu machen, moderierte Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident für den ...

Kooperation mit Brainpool TV GmbH

28.06.2010 – Die RFH - größte private Hochschule in Köln - konnte im Juni 2010 die Zusammenarbeit mit Brainpool, einem der bedeutendsten TV-Produktionsunternehmen am Rhein, vertraglich vereinbaren.

Medienwirte stellen Venture Capital-Analyse im US-Medienmarkt vor

21.06.2010 – Studierende der Medienwirtschaft haben im Rahmen einer Projektarbeit eine umfangreiche Analyse zu den Venture Capital-Investitionen im amerikanischen Medienmarkt erarbeitet. Die Ergebnisse der Studie werden auf dem ...

Medienökonomen untersuchen ihre Berufsperspektiven

08.06.2010 – Beim Medienfest NRW - am 26. und 27. Juni 2010 im Kölner Mediapark - ist der Fachbereich Medien der RFH als Partner mit dabei. Der mit mehr als 800 Studierenden bundesweit stärkste Studiengang "Media Management" ...

Ringvorlesung über Geheimnisse guter Werbung

05.05.2010 – Zwei abendliche Ringvorlesungen im Mai und Juni thematisieren die aktuellen Probleme der Kommunikations- und Werbefachleute. Dazu lädt der Fachbereich Medien seine Studierenden, Ehemaligen und auch Interessierte ein.

Studie zum Museumsbesuch in Köln

15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...

Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen

05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...

"Let's make it last forever!"

08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben