An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Sammy Wintersohl (M.A.)
Sammy Wintersohl (M.A.)
Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Hinweis: Alle vorstehend aufgelisteten Lehrbeauftragte sind keine Arbeitnehmer der RFH und stehen nicht in einem Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis zur RFH.

Beruflicher Werdegang
Sammy Wintersohl (Jahrgang 1966) studierte Film- und Fernsehwissenschaften, Theaterwissenschaften und Evangelische Theologie in Bochum und Wuppertal. Parallel dazu arbeitete er für den Fernsehsender RTL Television. Nach einigen Jahren im Unterhaltungsbereich wechselte er innerhalb des Senders in den Bereich „Information“, in dem er in einem Vertragsstudio von RTL Television volontierte. Daran schloss sich eine Tätigkeit in der RTL-Nachrichtenredaktion in Köln an, die er sieben Jahre lang ausübte. Nachfolgend übernahm Sammy Wintersohl die Leitung der Abteilung „International Program Research“ in der Programmdirektion von RTL Television. Fünf Jahre später war er als Leiter der Redaktion Primetime beim Fernsehsender Super RTL tätig. In dieser Funktion verantwortete Wintersohl in diesem Bereich auch die strategische Programmplanung. Außerdem übernahm er die Aufgabe des Jugendschutzbeauftragten des Senders. 2011 wurde er stellvertretender Geschäftsführer Programm des Fernsehsenders Bibel TV gGmbH in Hamburg. Seit April 2017 ist Sammy Wintersohl Pressesprecher des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region sowie Leiter des Amtes für Presse und Kommunikation.
Lehre
Seit 2004 ist Sammy Wintersohl Lehrbeauftragter an der RFH Köln. Außerdem übernahm er Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum, Universität Köln, Hochschule Macromedia, Hochschule Fresenius und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Europa – BiTS am Standort Iserlohn.