An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Ulrich Clef (Dipl.-Kfm.)
Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Hinweis: Alle vorstehend aufgelisteten Lehrbeauftragte sind keine Arbeitnehmer der RFH und stehen nicht in einem Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis zur RFH.

Beruflicher Werdegang:
Ulrich Clef studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung, Industriebetriebslehre sowie Wirtschaftspsychologie an der Universität zu Köln. Vor allem während des Studiums war er als Journalist, Autor und Moderator tätig, unter anderem für den Deutschlandfunk, die Deutsche Welle, den WDR und den SWF (heute SWR) sowie für Reise- und Musikzeitschriften. Ulrich Clef arbeitete zudem bei den Verlagsgruppen Bertelsmann und Georg von Holtzbrinck und war maßgeblich am Aufbau des privaten Hörfunks in Deutschland beteiligt (u. a. als Gründungsgeschäftsführer von BLW, BLR, RTL München und weiteren Sendern). Darüber hinaus kreierte und moderierte Ulrich Clef in der Anfangszeit des privaten Rundfunks die erste deutsche Radio-Syndication („Cinema Radio“) und die TV-Sendung „M – Marketing Medien Macher“.
Ulrich Clef veröffentlichte, neben zahlreichen Fachbeiträgen, über ein Dutzend Sach- und Fachbücher, darunter „Video-Kommunikation: Analog oder Digital“, das „Handbuch Radio-Marketing“ und „Die Ausgezeichneten – Die Unternehmenskarrieren der Deutschen Marketingpreisträger“. Bis 2006 war Ulrich Clef zudem Präsident des Marketing Clubs München und ist weiterhin Mitglied diverser Jurys und Wirtschaftsausschüsse.
Als Geschäftsführer seiner Firma c/c/c in München und Kapstadt konzipiert Clef seit etwa zwei Jahrzehnten Kommunikationsstrategien und Maßnahmen für Kunden aus nahezu allen Branchen. Das Management digitaler Transformation und Disruption ist in dem Zusammenhang ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensportfolios.
Darüber hinaus verlegt c/c/c diverse Sachbücher, Magazine und eMagazine.
2003 initiierte Ulrich Clef das VisionenSymposium und 2006 den VisionAward, mit dem seitdem jährlich innovative beziehungsweise disruptive Start-ups ausgezeichnet werden. Seit 2009 ist er zudem Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, gibt dort Kurse in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Online & Social Media, Entrepreneurship sowie Wirtschaftspsychologie und führt betriebswirtschaftliche beziehungsweise Marketing-Fallstudien für Start-ups durch.
Lehre:
An der RFH lehrt Ulrich Clef Online- und Social-Media-Marketing sowie Wirtschaftspsychologie. In seinen Kursen legt er hohen Wert auf Aktualität und einen Praxisbezug.