Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Hon.–Prof. Dr. Volker von Courbière
Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Hinweis: Alle vorstehend aufgelisteten Lehrbeauftragte sind keine Arbeitnehmer der RFH und stehen nicht in einem Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis zur RFH.

Beruflicher Werdegang
Volker von Courbière, in Schleswig geboren, studierte Romanistik,
Pädagogik, Psychologie sowie Sozial- und Wirtschaftsgeografie in Duisburg und
Nantes (Frankreich) und schloss seine Studien mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufen I und II ab. Danach promovierte er an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg und absolvierte ein journalistisches Volontariat (unter anderem beim WDR Fernsehen, bei der Westdeutschen Zeitung und der Nachrichtenagentur Evangelischer Pressedienst (epd)).
Er lebt und arbeitet seit 1987 in Köln als Coach für Führungskräfte. In seinem Unternehmen, der Courbière GmbH, bietet er Seminare zu verschiedenen Führungsthemen an und unterstützt Unternehmen bei Veränderungsprozessen (u. a. Cultural Due Diligences). Ein wichtiger Schwerpunkt ist in diesem Zusammenhang die generationsübergreifende Begleitung von Familienunternehmen im Hinblick auf Nachfolgefragen.
Darüber hinaus übernahm er verschiedene operative Aufgaben. Unter anderem als Geschäftsführer der KOMED GmbH im MediaPark Köln und Vorstandsvorsitzender der börsennotierten Aktiengesellschaft Condomi AG. Als Vorsitzender beziehungsweise stellvertretender Vorsitzender börsennotierter und nicht-börsennotierter AGs hatte er verschiedene Aufsichtsratsmandate inne. Zurzeit ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Art Knox AG.
Seit 2005 ist Courbière als Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln tätig, seit 2011 als Honorarprofessor.
Lehre
Courbière unterrichtet im RFH-Studiengang Media und Marketing Management das Fach Rhetorik und Präsentation. Dabei steht die Persönlichkeitsentwicklung als Schlüsselqualifikation im Vordergrund. Zudem lehrt erim Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik auch das Fach Wirtschaftskommunikation.
Veröffentlichungen (Auswahl)