Kurzprofil

Unser Studiengang‚ Media and Marketing Management‘ vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliche, medien- und marketingwissenschaftliche sowie technische und kreative Fähigkeiten.

Durch den starken Fokus auf die Praxisorientierung, die in Verbindung mit einem breit angelegten theoretischen Fundament ausgezeichnete Jobchancen verspricht, ist der Einstieg in die Berufswelt für unsere Absolventen/-innen relativ einfach und unproblematisch.

Die intensive Zusammenarbeit mit den Unternehmen im Rahmen der Projekte ist ein wesentlicher Baustein der angesprochenen Praxisorientierung. Diese Zusammenarbeit schafft für unsere Studierenden über die Projekte hinaus häufig eine Basis für eine studentische Mitarbeit in diesen Unternehmen, die nicht selten nach Studienabschluss in einer Festanstellung mündet.

Neben medien- und marketingspezifischen Fächern wie z.B. Medienökonomie, Medien- und Kommunikationsmanagement sowie Online & Social Media Marketing, E- & M-Commerce bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Lehrangebot aus Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Unternehmensführung sowie verschiedenen Fremdsprachen. Durch diesen, auch vom Wissenschaftsrat empfohlenen, interdisziplinären Ansatz erwerben Sie eine zukunftsorientierte akademische Qualifikation für den Arbeitsmarkt sowie weitergehende Master-Studiengänge.

Kleine Studiengruppen und praxisbezogene Projekte gewährleisten zusätzlich eine intensive Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenz. Diese sind in der Unternehmenspraxis von ähnlich hoher Bedeutung wie das fachliche Know-how, wie entsprechende Umfragen immer wieder belegen.

Der Studiengang wurde 2001 erstmals akkreditiert und zuletzt im Jahr 2017 reakkreditiert.

Leitidee

Wir vermitteln und fördern im Rahmen des Studiums sowohl medien- und marketingspezifische Kompetenzen als auch viele weitere ökonomischen Kompetenzen, um Sie für die erfolgreiche Bewältigung Ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen zu rüsten.

Dabei ist es uns wichtig, dass Sie nicht nur theoretisches Fachwissen erwerben. Sie trainieren insbesondere im Hinblick auf Ihre zukünftige Tätigkeit die konzeptionelle Erarbeitung von Ideen und Lösungen sowie deren praktische Umsetzung. Dies erleichtert den Job-Einstieg, da die Unternehmen diese Praxisorientierung und die in den Praxisprojekten (s.u.) erworbenen Erfahrungen als Ergänzung zum breiten theoretischen Fundament sehr schätzen. Dies gilt ebenfalls für die im Rahmen unseres Studiengangs intensiv vermittelten Methoden- und Sozialkompetenzen.

Praxisprojekte sind feste Bestandteile des Studiums.

Berufsbild

In allen Unternehmen ist der Marketingbereich grundsätzlich mit den Werbe- und Mediaagenturen sowie den klassischen Medienunternehmen sehr eng verknüpft. Allein in NRW gibt es über 480.000 Beschäftigte im Bereich Medien, Agenturen und Telekommunikation.

Durch das Studium von „Media and Marketing Management“ resultierende breite Einsatzspektrum haben Sie beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten. Unsere Absolventen/-innen sind deswegen nach erfolgreichem Abschluss überwiegend in folgenden Branchen tätig:

  • Medienunternehmen, z.B. Verlage (Buch, Zeitungen, Zeitschriften, Musik) und Rundfunk (TV und Radio)
  • Internet, Telekommunikations- und Gaming-Branche
  • Agenturen, z. B. Werbe-, Web- und Eventagenturen
  • Industrie (Marketing, Werbung, Social Media, Event, Messen und PR)
  • Dienstleistungsbranche
  • Handelsunternehmen

Innerhalb dieser Branchen gibt es vielfältige Tätigkeitsbereiche für unsere Absolventen. Das häufigste Einsatzgebiet ist der Marketingbereich.

Seminaristische Lehrveranstaltungen

In unseren seminaristischen Lehrveranstaltungen finden problem- und aufgabenorientierte Interaktionen zwischen den Dozenten (Professoren und Lehrbeauftragten) und den Studierenden statt. Sie sind auf die Förderungs- bzw. Entwicklungsbedarfe der Studierenden gerichtet.

Die Gruppengrößen sind mit ca. 50 Teilnehmern überschaubar und ermöglichen ein intensives Studieren.

Bild23_MediaandMarketingmanagame-sem1.jpg

Unsere Dozenten wählen stets eine methodisch begründete Vorgehensweise zum Erreichen der Lernziele. Sie berücksichtigen die Lernsituation im Hinblick auf die Homogenität der Studierenden und nutzen einen situationsadäquaten Methoden-Mix zur Wissensvermittlung und Wissenserarbeitung.

Es wird strikt darauf geachtet, dass die Lehrinhalte wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah unterrichtet werden. Im Mittelpunkt stehen neben den fachlichen Fähigkeiten das analytische Bewerten von Sachverhalten sowie das selbstständige Erarbeiten von Lösungen. Darüber hinaus erlangen die zukünftigen Absolventen Methoden- und Sozialkompetenz.

Die praxisnahe Anwendung der theoretischen Lehrfächer wird in Projektarbeiten mit zahlreichen Partnerunternehmen für einen zukünftigen adäquaten Berufseinstieg sichergestellt.

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben