Von B2B zu B2C – GIRA-CASE-Kundenorientierung im Fokus des Social Media Marketings

rfh-gira-case-822.jpg

Das Traditionsunternehmen Gira Giersiepen GmbH & Co. KG aus Radevormwald bietet qualitativ hochwertige Schalter und Steckdosen in prämierten Designs sowie Smart-Home-Produkte an und beschäftigt derzeit rund 1 200 Mitarbeiter. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Kommunikation umstrukturiert, weg von einer reinen B2B-Kommunikation hin zu einer emotionalen B2C-Kommunikation. Die Social-Media-Marketingaktivitäten auf den Endkunden auszurichten und eine ganzheitliche Kundenorientierung zu liefern, war die zentrale Aufgabe der Convidera GmbH, die Gira seit 2017 berät und begleitet. Heute kann sich ein Gira-Kunde auf dem Instagram Account www.instagram.com/gira.international/, dem Facebook-Auftritt www.facebook.com/gira.de/, auf dem eigenen Onlinemagazin GPulse g-pulse.de sowie auf Pinterest www.pinterest.de/Gira über die Marke und über die Produkte informieren. Somit ergibt sich ein Gira-Ökosystem, in dem der Kunde immer wieder alle notwendigen Inspirationen, Trends, News und Informationen findet und seine Customer Journey weiter durchlaufen kann. Gira ist da, wo der Endkunde ist.

Die gesamte Social-Media-Kampagne „Gira ganz nah“ wurde den Studierenden von Luzi Kahn (Head of Digital Solutions) und Sandra Bazargani (Creative Manager und ehemalige RFH-Studierende), beide bei der Convidera GmbH tätig, vorgestellt.

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben