An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Praxisprojekte
Der Studiengang hat mehrfach Projektarbeiten im Studienverlaufsplan eingeplant. Aus der Projektbearbeitung gewinnen wir aktuelle Impulse und Erkenntnisse aus der Unternehmenspraxis, zum Vorteil der Studierenden und zur Fortentwicklung des Studiengangs.
Projektbeispiele

Philipp Dyczek (21) stellt seine Unternehmensgründung mithilfe von Amazon FBA (Versand durch Amazon) vor.
Der 21-jährige Philipp Dyczek berichtete über seine Unternehmensgründung und seine Management- und Marketingerfahrungen mit Amazon FBA. Seine Lieferanten kommen aus China, seine Kunden sind weltweit verstreut. Das Geschäftsleben hat ihn früh geprägt. Die Studierenden waren begeistert und stellten auch nach 90 Minuten noch viele Fragen.
Social-Media-Kampagne für Ford Deutschland
Die Projektarbeit gewann den 14. Junior-Agency-Award.
Projektbetreuuer: Jan-Dirk Kemming, Director Creative Planning Germany und Creative-Director Continental Europe bei Weber Shandwick
Von der Idee zum Format
Entwicklung und Produktion einer Comedyreihe für das Web.
Projektbetreuer: Jobst Benthues, Geschäftsführer RedSeven Entertainment, vormals 11 Jahre Unterhaltungschef bei Pro7.
Personenmarketing
Wie macht man Medienstars?
Projektbetreuerin: Prof. Dr. Gisela Schmalz, Beraterin und Autorin für Print-, TV- und Onlinepublikationen, Professorin für Strategisches Management und Marketing an der RFH
Marktforschungsprojekt
Messung der Kundenzufriedenheit eines Medienanbieters
Nach einem Auftakttreffen mit dem Auftraggeber entwickeln die Studierenden einen Fragebogen, führen die Kundenbefragung durch und werten die Ergebnisse mit Hilfe von SPSS aus. Das Projekt endet mit einer Abschlusspräsentation beim Auftraggeber.
Projektbetreuerin: Prof. Dr. Beate M. Gleitsmann, Studiengangsleiterin MWI
"Alles ausgekocht?!"
Bestandsaufnahme der bisherigen Kochsendungen in Deutschland und Ausblick auf die Zukunft des Bereichs der Kochformate.
Projektbetreuer: Sammy Wintersohl, Showtime Entertainment – Medien-, Film- und Entertainmentproduktion (vormals SuperRTL)
Die genannten Projekte sind nur eine kleine Auswahl von abgeschlossenen und laufenden Projekten. Pro Semester werden im Studiengang Medienwirtschaft ca. 100 praktische oder empirische sowie audiovisuelle Projektarbeiten durchgeführt.