An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2023 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2023 (Semesterbeginn: 01.03.2023) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Netzeffekt GmbH aus München ist zu Gast an der RFH, Referent Simon Strangfeld

Viele Studierende waren gekommen, um Simon Strangfeld live: Strangfeld arbeitet bei der Münchener Performancemarketing-Agentur Netzeffekt GmbH (einer Tochteragentur von Jung von Matt), die Social-Media-Kampagnen steuert. In dieser Vorlesung fand der „Instagram Facebook Ad Manager Workshop“ statt. Die Vorlesung war in drei Teile gegliedert:
-Teil 1: Social Media Marketing mit Fokus auf Instagram und Facebook
-Teil 2: Aufbau Ads Manager//Werbeanzeigenmanager; Erstellen einer Kampagne
-Teil 3: Praxisteil Workshop: das Erstellen von Zielgruppen auf Basis einer fiktiven Werbekampagne
Simon Strangfeld über seinen Werdegang:
Ich bin 30 Jahre alt und gebürtiger Münchner (Kunden: O’Neill, Red Paddle, TradeYourTrip, NECTAR & PULSE u. v. m.). Von 17–27 surfte ich semiprofessionell und von 23–27 arbeitete ich als Freelancer im Social-Media-Marketing-Bereich.
Danach wechselte ich in die Agenturwelt, zu OneTwoSocial , wo ich die inhaltliche Leitung der Performance-Abteilung für Kunden wie Kentucky Fried Chicken (KFC), MAN, HSE24, National Broadcasting Company (NBC), STAEDTLER, Ledvance, Rieker u. v. m. übernommen habe.
Parallel arbeitete ich als Dozent an der Social Media Akademie in Mannheim.
Seit März 2019 bin ich für Netzeffekt by Jung von Matt tätig, wo ich für Social-Media-Kampagnen zuständig bin und verstärkt die Kampagnen der Kollegen von Jung von Matt aussteuere (Bosch, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), SRH) sowie den Kunden Cornelsen betreue.