Physiotherapie (B.Sc.)
Sie möchten Menschen mit physiotherapeutischem Maßnahmen und geeigneten Therapien zu besserer Beweglichkeit verhelfen - wissenschaftlich und praxisbezogenen? Vereinen Sie das Beste aus Praxis und Theorie im neuen ausbildungsintegrierenden Studiengang der RFH „Physiotherapie“.
Infotermin
Physiotherapie (B.Sc.)
Informationsveranstaltung über den Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.)
Key Facts
- ausbildungsintegrierender Studiengang
- Praxispartner: medicoreha Dr. Welsink Akademie (ausschließlich im Zusammenhang mit einer Ausbildung bei der medicoreha)
- Studienstart: Wintersemester, Sommersemester
- 7 Semester, 180 ECT
- akkreditiert
- Kosten: RFH, mtl. 250 EUR zzgl. AStA-Gebühren | medicoreha schulgeldfrei (100%ige Förderung des Schulgeldes durch das Land NRW)
- Doppel-Abschluss: staatlich anerkannter Physiotherapeut und Physiotherapie Bachelor of Science
Die RFH bietet einen neuen, ausbildungsintegrierenden Studiengang an – Physiotherapie Bachelor of Science (B.Sc.). Pro Semester stehen 55 Studienplätze zur Verfügung. Praxispartner ist die medicoreha Dr. Welsink Unternehmensgruppe.
Das neue ausbildungsintegrierende Studium zeichnet sich durch eine noch engere Verzahnung von Ausbildung und Studium aus und wurde auch inhaltlich an ein sich wandelndes Berufsbild angepasst.
Die physiotherapeutische Expertise bedeutet die menschliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu analysieren, zu beurteilen und zu beeinflussen. Im Zentrum stehen eine patientenorientierte Beratung sowie die interdisziplinäre Kommunikation im Gesundheitswesen. Ziel des Studiengangs ist es, die Absolvent:innen zu befähigen, physiotherapeutisches Handeln wissenschaftlich zu reflektieren und Prinzipien der evidenzbasierten (auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse) Entscheidungsfindung im Versorgungsprozess anzuwenden.
Fächer & Module
Grundlagen:
- Orientierung und Positionierung im Gesundheitswesen
- wissenschaftliche und praxisbezogene Grundlagen
- Organ- und systembezogene Module
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Biopsychosoziale Konzeption von Bewegung
- Die Rollen des Physiotherapeuten (CanMEDS-Modell)
- Grundlagen und Weiterbildung der Manuellen Therapie
- Evidenzbasierte Praxis & evidenzbasierte Medizin
- Digitalisierung im Gesundheitssystem
- Praxisgründung | -management
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Professionsorientierte Reflexion
Studienverlauf
Bereits mit der bestandenen staatlichen Prüfung nach dem sechsten Semester an der medicoreha Dr. Welsink Akademie erhalten die Absolvent*innen den Marktzugang zum physiotherapeutischen Heilberuf. Im siebten Semester erfolgt dann eine Spezialisierung auf Praxismanagement und Praxisgründung oder auf einen fachwissenschaftlichen Schwerpunkt sowie die Bachelor-Arbeit an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Vorlesungszeiten
- medicoreha Dr. Welsink Akademie: wochentags | Vollzeit
- Rheinische Fachhochschule: freitags abends | samstags
Zulassungsvoraussetzung
- Bewerbungsvoraussetzung ist die Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
- Für den Studien-Start sind ein Ausbildungsvertrag mit der medicoreha Dr. Welsink Akademie GmbH sowie die Immatrikulation an der RFH Köln erforderlich.
Was tun Sie jetzt?
1. Bewerbung bei der medicoreha Dr. Welsink Akademie GmbH für die Ausbildung
https://www.medicoreha-akademie.de/physiotherapie-studium/
2. Mit dem Ausbildungsvertrag für das Studium an der RFH bewerben
https://www.rfh-koeln.de/studium/studienplatzbewerbung/bewerbungsunterlagen/
Was tun wir?
3. Immatrikulation nach Prüfung der Voraussetzungen
Lernorte
Die von der RFH durchgeführten Lehrveranstaltungen finden am RFH-Standort Neuss statt.
Berufschancen
Nach dem ausbildungsintegrierenden Studium wartet auf Physiotherapeuten und -therapeutinnen ein abwechslungsreicher Beruf in einer zukunftssicheren Branche. Sie arbeiten in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Rehabilitationskliniken und Gesundheitseinrichtungen. Sie untersuchen und behandeln Patient*innen, angefangen von Kindern über Leistungssportler bis hin zu Senioren und können sich dabei beruflich immer wieder neu orientieren.
Kontakt
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1a-b
50676 Köln
Raum 001-013
Tel.: 0221 / 20302-0
E-Mail: info@rfh-koeln.de
medicoreha Dr. Welsink Akademie GmbH
Hammfelddamm 4A, 41460 Neuss
Telefon: 02131 - 20 20 60
E-Mail: akademie@medicoreha.de
www.medicoreha.de