An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Berkan Karadeniz (Medizinökonomie B.Sc.)

Das Studium an der Rheinischen Fachhochschule im Bereich Medizinökonomie hat es mir ermöglicht, für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen wichtige Kenntnisse und Qualifikationen zu erlangen. Die Mischung aus medizinischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Modulen ist optimal zusammengestellt, sodass das Studium eine solide Basis für den Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht. Der Kontakt zwischen Dozent*innen und Student*innen ist direkt und persönlich. Die Vorlesungen verlaufen fachlich intensiv und zugleich abwechslungsreich. Es macht Spaß, mit den Dozent*innen und Kommiliton*innen über die vielen interessanten Gesundheitsthemen zu diskutieren. Die Inhalte aus Theorie und Praxis sowie Medizin und Ökonomie sind meiner Meinung nach gut aufeinander abgestimmt. Mich hat der Wunsch, eine zukunftssichere Qualifikation im Bereich des ständig wachsenden Gesundheitswesens zu erwerben, dazu bewogen, diesen Studiengang auszuwählen.
Mein persönlicher Tipp an alle Interessierten: Der Einstieg in die Arbeitswelt kann durch eine parallele Tätigkeit als Werkstudent im gesundheitsökonomischen Bereich – zum Beispiel in Krankenhäusern, bei Krankenkassen oder in der Pharmaindustrie – um ein Vielfaches vereinfacht werden. Besonders hervorzuheben, ist deshalb, dass trotz Vollzeitvariante des Bachelorstudienganges der Medizinökonomie genug Zeit bleibt, nebenher in der Arbeitswelt wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln.