An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2023 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2023 (Semesterbeginn: 01.03.2023) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Berufsbild
Absolventen des Studiengangs Molekulare Biomedizin bieten sich vielfältige Berufseinstiegsmöglichkeiten in der akademischen Forschung, Diagnostik und Industrie. Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung im Bereich der molekularen Biomedizin besteht eine große Nachfrage nach qualifiziert ausgebildeten Absolventen.
Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung
- Krankenhäuser / Kliniken
- Forschungseinrichtungen an Universitäten sowie wissenschaftlichen Instituten
Beschäftigungsmöglichkeiten in der Industrie
- Pharmazeutische Industrie
- Biotechnologische Industrie
- Diagnostiklabore (Medizin, Biotechnologie, Umweltanalytik)
Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche
- Öffentlicher Dienst, z. B. Gesundheitsbehörden
- Bioinformatik
- Medizinische Kommunikation & Information: Publikations- und Verlagswesen, Medizinjournalismus, Public Relations, Medizinische Agenturen
- Unternehmensberatungs- & Wirtschaftsprüfungsunternehmen