Bachelor Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

Unsere Welt hat viele ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen zu bewältigen: Wie lässt sich die Wirtschaft erfolgreich gestalten, ohne die Welt, in der wir leben, zu beschädigen? Auf welche Weise lassen sich wirtschaftlicher Fortschritt und gesellschaftlicher Mehrwert verbinden? Wie schaffen wir faire und lebenswerte Bedingungen für alle?

Infotermin

Anmeldung zum Infotermin

Donnerstag, 15. Juni 2023

18.00 Uhr

Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

Informationsveranstaltung über den Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit (B.A.) in Vollzeit und berufsbegleitend hybrid


Der Bachelorstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement richtet sich an Interessierte, die sich einerseits für ein betriebswirtschaftliches Studium begeistern können und andererseits die Welt, in der wir leben, gestalten wollen, ohne diese zu beschädigen. In diesem Studiengang bilden wir Manager:innen von morgen aus, die den gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen stellen und die Zukunft gestalten.

Kurzprofil

Der Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement der RFH Köln bereitet Sie auf vielfältige Aufgaben in der Wirtschaft der Zukunft vor. Hierfür vermitteln wir Ihnen das erforderliche Wissen und die geeigneten Methoden, damit Sie einen erfolgreichen Beitrag zur Lösung von Problemen für Unternehmen und Gesellschaft leisten können. Alle Unternehmens-Bereiche werden auf ihre Verbindungen und Auswirkungen auf Nachhaltigkeit beleuchtet. Gleichzeitig bietet der Studiengang eine breite und solide betriebswirtschaftliche Ausbildung.

Unsere Absolvent:innen finden Lösungen, die ökonomisch effizient und erfolgreich, umweltbewusst und ressourcenschonend, integer, friedlich und sozial sind. Sie handeln verantwortlich.

Key Facts

  • Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement
  • Abschluss: B.A.
  • Studienformen: Berufsbegleitend, Vollzeit
  • Zeitmodelle: Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
  • Lehrformen: hybrid, Präsenz
  • Studiengebühren: 549€ /Monat (Vollzeit), 399€ /Monat (berufsbegleitend-hybrid) zzgl. AStA-Beitrag
  • Studienstart: Wintersemester (Anfang September), Sommersemester (Anfang März)
  • Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 7 Semester (Berufsbegleitend hybrid)
  • Studienort: Köln
  • Credit Points: 180

„Wir brauchen mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen“
(Prof. Dr. Kathrin Manthei)

Viele Unternehmen haben verstanden, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Zukunftsfaktor ist.
Auch Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen möchten mit einem guten Gefühl arbeiten und einkaufen. Gute Produktqualität, faire Liefer- und Wertschöpfungsketten, angemessene Löhne, Re- und Upcyclingsysteme oder auch Unternehmenstransparenz gewinnen stetig an Bedeutung.

Das Besondere: Wir vermitteln Ihnen in diesem Studiengang eine Kombination aus betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen verbunden mit spezifischer Expertise im Nachhaltigkeitsmanagement.

Module und Lehrveranstaltungen

Die Module bestehen aus Lehrveranstaltungen und bereiten Sie auf die zukünftigen Anforderungen einer sich wandelnden, nachhaltigen Wirtschaftsführung vor.

Eine Auswahl unserer Module:

  • Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • New Work und Digitalisierung der Arbeitswelt
  • Grüne Logistik & Urbanisierung
  • Nachhaltigkeits-Qualitätsmanagement
  • Green and Social Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeits-Berichterstattung
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Economics of Sustainabililty

Studienformen

Das Studium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement kann als 6-semestriges Vollzeitstudium oder als 7-semestriges berufsbegleitendes Studium jeweils zum Sommer- und zum Wintersemester aufgenommen werden.

Art
Vollzeitstudium
Berufsbegleitendes hybrides Studium
Dauer
6 Semester
(inkl. Bachelorthesis)
7 Semester
(inkl. Bachelorthesis)
ECTS
180 Credit Points
180 Credit Points
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Arts
Vorlesungszeiten
tagsüber, montags-freitags, von 7.45 Uhr bis 17.45 Uhr
zwei Abende pro Woche, montags-donnerstags in virtueller Präsenz (digital), von 18.00 Uhr bis 21.10 Uhr
+
jeden Samstag - in der Regel zwei Samstage in virtueller Präsenz und zwei Samstage vor Ort in Köln, von 08.00 Uhr bis 16.05 Uhr

Karriere / Berufsfelder

In diesem dynamisch wachsenden Bereich bieten sich gute Berufsaussichten und Karrierechancen!

Die im Studium erworbenen Kompetenzen eröffnen Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven. Als Absolvent:in haben Sie hervorragende Berufschancen bei großen Unternehmen, die Fachleute für nachhaltige Strategie, entsprechende Audits, Zertifizierungen und Berichterstattung benötigen. Gleichermaßen finden Sie als Absolvent:in Beschäftigung im Mittelstand mit dem Ziel der Einführung oder dem weiteren Ausbau von Nachhaltigkeitsmaßnahmen auch in Hybridfunktionen (z.B. Controller und Nachhaltigkeitsbeauftragter in Personalunion).

  • Sustainability Expert (Nachhaltigkeitsexpert:in)
  • Controlling im Bereich Nachhaltigkeit
  • Expert Corporate Social Responsibility (Expert:in für soziale Verantwortung von Unternehmen)
  • Mitarbeiter:in Nachhaltigkeitsmanagement
  • Consulting im Bereich Nachhaltigkeit
  • Environmental Social Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)
  • Doppel-Funktionen in z.B. Beschaffung/Einkauf, Controlling, Vertrieb, Marketing, Strategie, etc. und im Nachhaltigkeitsmanagement

Kontakt

Studienberatung und Zulassung

Christian Streich, M.A.
Raum 003
Tel.:+49 (0) 221 20302-6369
E-Mail: christian.streich@rfh-koeln.de

Zur Seite der Studienberatung

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Stefan Vieweg
E-Mail: stefan.vieweg@rfh-koeln.de

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben