Kurzprofil

Unser Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) bereitet Sie auf vielfältige Aufgaben in der Wirtschaft vor. Hierfür vermitteln wir Ihnen das erforderliche Wissen und die geeigneten Methoden, damit Sie einen erfolgreichen Beitrag zur Lösung von Problemen für die Unternehmen leisten können.

Key Facts

  • Studiengang: Betriebswirtschaftslehre
  • Abschluss: B.A.
  • Studienformen: Berufsbegleitend, Vollzeit
  • Zeitmodelle: Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
  • Studiengebühren: 549€ /Monat (Vollzeit), 399€ /Monat (berufsbegleitend) zzgl. AStA-Beitrag
  • Studienstart: Wintersemester, Sommersemester
  • Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 7 Semester (Berufsbegleitend)
  • Studienort: Köln
  • Credit Points: 180

Einsatzmöglichkeiten für BWL Absolvent*innen

Als BWL-Absolvent*in erstreckt sich Ihr mögliches Betätigungsfeld von klein- und mittelständischen Unternehmen und Konzernen bis hin zu öffentlichen Verwaltungen und Verbänden. Ihre Fachkompetenzen wünschen sich Unternehmen aus der Konsumgüterbranche, Industrie- und Handelsunternehmen, Banken & Versicherungen und viele weitere Dienstleister. Fundierte BWL-Kenntnisse sind aber auch die Grundlage für ein erfolgreiches, eigenes Start-up-Unternehmen.

Aufgabenbereich von BWL Absolvent*innen

So breit aufgestellt Ihr Betätigungsfeld in unterschiedlichen Branchen sein kann, so vielfältig gestaltet sich auch Ihr mögliches Aufgaben-Portfolio: Sie können Ihre Kenntnisse z. B. im Produktmanagement einbringen oder in der Strategie- und Organisationsentwicklung, im Rechnungs- und Steuerwesen, in der Unternehmensführung und im Controlling, im Personalmanagement, im Bereich Einkauf & Beschaffung, im Marketing oder in der Informationstechnologie.

BWL-Absolvent*innen sind Managementnachwuchs

Eine Kerndisziplin der Betriebswirtschaftslehre ist das Management, welches in unserem BWL-Studium eine wichtige Rolle einnimmt. Gerade die Führung von Unternehmen ist eine herausfordernde Aufgabe und eine faszinierende Tätigkeit, denn wirtschaftliches Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung durch Innovationen werden von erfolgreichen Unternehmen aktiv gestaltet. Um die Herausforderungen aktiv bewältigen zu können, benötigt der Managementnachwuchs umfangreiches Fachwissen und die Fähigkeit zu verantwortungsvollem Handeln.

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben