Lehrformen

An der Rheinische Fachhochschule wird strikt darauf geachtet, dass die Lehrinhalte wissenschaftlich fundiert und praxisnah zugleich unterrichtet werden. Unsere intensiven Beziehungen mit vielen Unternehmen sorgen außerdem dafür, dass unsere Lehrpläne stets die aktuellen beruflichen Erfordernisse beachten.

Seminaristische Lehrveranstaltungen

Um die vielen Themen zu verstehen, bieten wir Ihnen seminaristische Lehrveranstaltungen, in denen eine problem- und aufgabenorientierte Interaktion stattfindet, etwa indem wir gemeinsam mit Ihnen Fallstudien und Projekte bearbeiten. Zudem lernen die Studierenden an der RFH in überschaubaren Gruppen, die ein intensives Studieren ermöglichen.

Gemeinsam aktiv sein

In den Unternehmen arbeiten Sie mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, die oft aus anderen Fachabteilungen kommen. Im Problemlösungsprozess sind Sie meist Impulsgeber*in und Vermittler*in. Diese Aufgabe setzt soziale Kompetenz und führungsbezogene Qualitäten voraus. Fächer wie Rhetorik und Wirtschaftskommunikation, insbesondere aber die seminaristisch ausgelegten Veranstaltungen, die einen intensiven Austausch zwischen den Studierenden und den Lehrenden ermöglichen, helfen Ihnen dabei, diese wichtigen Fähigkeiten zu entwickeln, zu trainieren und anzuwenden.

Vorteile eines RFH-Studiums

Unser Fokus liegt auf einer hohen Qualität. Aus diesem Grunde erreichen unsere BWL-Student*innen ihr Ausbildungsziel im Allgemeinen innerhalb der Regelstudienzeit. Zudem zeigt sich seit Jahren, dass unsere BWL-Student*innen in der Regel ein unmittelbarer Berufseinstieg gelingt und sie bei ihrem Arbeitgeber sehr schnell in höhere Positionen aufsteigen können.

button-bewerbungsunterlagen_anfordern_148541993576.png

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben