Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Blended-Learning-Konzept
Beim Flipped Classroom wird neu definiert, wie die Zeit während und außerhalb des Unterrichts genutzt wird, sodass das Lernen nicht von den Lehrenden, sondern von den Studierenden bestimmt wird. Daher ist der Mastertudiengang Compliance & Corporate Security, LL.M. hervorragend zum Studium neben dem Beruf geeignet.
Im Flipped-Classroom-Modell wird die wertvolle Präsenzzeit für aktiveres, projektbasiertes Lernen genutzt, bei dem Studierende zusammenarbeiten und so das Fachthema tiefer zu durchdringen. Statt dass Lehrende die Unterrichtszeit darauf verwenden, Informationen zu vermitteln, wird dieser Arbeitsschritt nach dem Unterricht von den Studierenden erledigt, z. B. durch:
- Rezeption von Vorlesungsaufzeichnungen
- Podcasts und vertiefende Video-Booklet-Inhalte oder weiterführende Links
- die Zusammenarbeit mit Kommilitonen in Online-Communities
Studierende können auf diese breit gefächerten Ressourcen jederzeit nach Bedarf zugreifen. Lehrende können so mehr Zeit darauf verwenden, mit den einzelnen Lernenden zu interagieren. Nach dem Unterricht bestimmen die Studierenden über die Inhalte, die sie nutzen, über Lerntempo und -stil sowie darüber, wie sie ihr Wissen unter Beweis stellen.
Im Masterstudiengang Compliance & Corporate Security. LL.M. werden daher einmal im Monat (jeweils freitags und samstags) die Vorlesungen im Flipped Classroom durchgeführt. Studierende, die beruflich oder anderweitig an der Teilnahme der Präsenzvorlesung verhindert sind, können sich über Internet und Webcam in die Präsenzvorlesung einklinken und so an der Vorlesung aktiv teilnehmen.
Begleitend erfolgt das Studium sodann über unser E-Learning-System. Ziel der spezifischen Blended-Learning-Lernorganisation ist, dass die Studierenden den Lernstoff durch „Learning by doing”, durch die kontinuierliche Lernbegleitung und das vernetzte Arbeiten in Lerngruppen besser verinnerlichen. Sie werden zu Gestaltern des Lernprozesses, der Dozent versteht sich als „Enabler” und „Coach”.