An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Fachbereich Wirtschaft & Recht
Der Fachbereich „Wirtschaft & Recht“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wartet mit einer breiten Palette an Studiengängen und Abschlüssen, Themen und Qualifikationen auf. Ihm liegt ein „integrales“ Verständnis zugrunde. Demzufolge werden in seinem Studienangebot vor allem die Disziplinen „Wirtschaft“ und „Recht“ die Informationstechnologie und das menschliche Verhalten miteinander verknüpft.
Auch in der Wirtschaftspsychologie als Beispiel werden grundlegende betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt und im Zusammenhang mit psychologischen Aspekten untersucht. Die Psychologie nimmt insbesondere im Kontext von Markt- und Verhaltensforschung sowie der Personalentwicklung einen hohen Stellenwert ein. Der Fachbereich „Wirtschaft & Recht“ bietet Studieninteressierten zudem den klassischen wirtschaftlichen Studiengang BWL an, aber auch Studiengänge, die die Disziplinen „Betriebswirtschaft“ und „Recht“ miteinander verzahnen und ihren Studierenden damit eine Doppelqualifikation juristisch-betriebswirtschaftlicher Kompetenzen vermitteln. Auch Studiengänge, die ihre Studierenden gezielt für Führungspositionen qualifizieren, finden sich im Studienangebot wieder.
Infotermine
Studiengänge
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet im Fachbereich „Wirtschaft & Recht“ derzeit folgende Bachelorstudiengänge (Bachelor of Arts, Bachelor of Science und Bachelor of Laws) an:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Psychologie (B.Sc.)
- Unternehmensmanagement (B.A.)
- Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Einen Masterabschluss (Master of Arts, Master of Science, Master of Laws und Master of Business Administration) können Studierende in diesen Studiengängen erwerben:
- International Business Administration (M.A.)
- Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
- Werteorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)
- Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
- Compliance & Corporate Security (LL.M.)
- Steuerrecht (LL.M.)
- International Business, MBA
- Digital Transformation Management (M.A.)
- Entrepreneurship (M.A.)
- Master General Management (M.A.)
Spezialisierung
Wie auch in den Fachbereichen „Medien“ und „Gesundheit & Medizinökonomie“ können Studierende im Fachbereich „Wirtschaft & Recht“ in den letzten beiden Semestern des Bachelorstudiums, gemäß ihren Ambitionen, aus einem breit gefächerten Kanon von Schwerpunkten eine Spezialisierungsrichtung auswählen. So ermöglichen wir unseren Studierenden die Professionalisierung in den für sie relevanten Bereichen und schaffen damit optimale Ausgangsbedingungen für die persönliche Karriereentwicklung