An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Prof. Dr. Claudia Bornemeyer
Professorin für Marketing und Service Management

Beruflicher und akademischer Werdegang
Claudia Bornemeyer studierte Betriebswirtschaftslehre und International Business an der Universität Bielefeld und der Ecole Supérieure de Commerce de Rennes (heute Rennes School of Business). Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Marketing Lehrstuhl der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld tätig und promovierte im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum Thema Erfolgskontrolle im Stadtmarketing.
Nach ihrer Promotion war sie mehrere Jahre als Unternehmensberaterin und Projektleiterin im Inhouse Conulting (heute DHL Consulting) des Konzerns Deutsche Post DHL tätig. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer zumeist international ausgerichteten Projekte bildeten die Themen Strategie, Marketing, Organisation und Prozessgestaltung.
Bevor sie an die Rheinische Fachhochschule Köln wechselte, war sie in verschiedenen Funktionen an der IU Internationale Hochschule tätig: als Professorin für Service Management und Marketing, als Studiendekanin und als Prorektorin Qualität der Lehre.
Seit 2021 ist sie die Präsidentin der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Lehre und Forschungsaktivitäten
Claudia Bornemeyer lehrt aktuell in englischer Sprache in Modulen zum Internationalen Marketing. Weitere, bisherige Lehrgebiete umfassen u.a. die Themen angewandte Marktforschung, Strategisches Markeitng Management, Transport und Logistik Marketing und Projektmanagement.
In Ihrer Lehre legt sie besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Anwendung sowie auf die Interaktion der Teilnehmenden untereinander.
Ihre Forschungsaktivitäten haben sie sich in den letzten Jahren vom Marketing hin zu Themen des Hochschulmanagements und der Gestaltung der Hochschullehre verlagert.
Ausgewählte, aktuelle Veröffentlichungen
- Bornemeyer, C. (2021): Gastvorträge von Unternehmensvertretern als Gestaltungselement praxisorientierter Hochschullehre, in: Hattula, C., J. Hilgers-Sekowsky, G. Schuster (Hrsg.), Praxisorientierte Hochschullehre: Innovative Lehrkonzepte und Best Practices, Springer, Berlin.
- Decker, R., C. Bornemeyer (2021): Marktsegmentierung auf Basis individueller Nutzenmessungen – Ansatz und Beispiele, in: Baier, D., M. Brusch (Hrsg.): Conjointanalyse, 2. Auflage, Springer, Berlin.
- Prandini, M., C. Bornemeyer, I. Ulrich (2021): Qualität der Hochschullehre, IUBH Discussion Papers, Series Business & Management, Vol. 4, Issue 2, February 2021.