Maria Neumaier

Prof. Dr. rer oec. habil, Dipl. Ök.

Neumaier_final_hoch.jpg

Beruflicher Werdegang

Nach ihrem Studium der Ökonomie an der Bergischen Universität Wuppertal promovierte Maria Neumaier mit Ihrer Dissertation zum Thema “Image-Design” am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Dissertation wurde mit dem Dissertationspreis des Fachbereichs für die beste Dissertation des Jahres ausgezeichnet.

Anschließend habilitierte sie sich an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal mit der Habilitationsschrift „Vertrauen im Entscheidungsprozess Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten“ und dem Habilitationsvortrag „Der Schritt über den Rubikon – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln als betriebswirtschaftliches Problem“. Es wurde ihr die Venia Legendi für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre erteilt.
Nach ihrer Habilitation übernahm sie in Vertretung den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handel, Service Management und elektronische Märkte an der Bergischen Universität Wuppertal.

Seit 2011 ist Maria Neumaier Professorin an der RFH und leitet dort den Studienschwerpunkt „Markt- und Medienpsychologie“. Von 2012 bis 2015 baute sie den Master-Studiengang „Business Administration“ als Studiengangsleiterin auf und entwickelte den Studiengang „Wertorientierte Unternehmensführung“, der seit dem WS 2015/16 angeboten wird, bis zur Akkreditierungsreife.
Seit März 2015 leitet sie den Bereich „Forschung und Entwicklung“ an der RFH.
Zudem ist Maria Neumaier seit 2014 Senatorin der Rheinischen Fachhochschule Köln.

 

Lehre und Forschungsaktivitäten

Aus dem verhaltensorientierten Marketing kommend, geht Maria Neumaier forschend der Frage nach, wie Verhalten zustande kommt und wie es erklärt werden kann. Dabei ist ihre Forschung theoretisch und empirisch breit fundiert. Sie ist theoretisch interdisziplinär ausgerichtet und integriert neben den Forschungserkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften vor allem auch die der Psychologie, der Soziologie und insbesondere auch der Neurowissenschaften. Methodisch beinhaltet sie die Bandbreite von den qualitativen über die quantitativen bis zu den apparativen Forschungsmethoden. So arbeitete sie an der Universität in Wuppertal mit einem Gerät zur Messung menschlicher Aktivierung (Varioport) und mit einem Tachistoskop zur Messung von Aktualgenese. Für ihre Habilitationsschrift untersuchte sie die Entstehung menschlichen Vertrauens und konnte - in Zusammenarbeit mit einem Kollegen aus dem Fachbereich Psychologie der Bergischen Universität Wuppertal – mit EEG einen für die Vertrauensbildung relevanten hirnphysiologischen Prozess entdecken, der erklärt, warum Menschen so schnell und so (subjektiv) sicher Vertrauensentscheidungen treffen können und wie dies theoriegeleitet gestaltet werden kann. An der RFH arbeitet sie zur Blickanalyse mit einem Eye-Tracking Gerät (TOBII).

In der Lehre liegen die Schwerpunkte von Prof. Neumaier im Marketing mit verhaltenswissenschaftlicher/wirtschaftspsychologischer Ausrichtung und der Marktforschung in der Breite. Ihr Spezialgebiet ist das Konsumentenverhalten mit neurowissenschaftlicher Fundierung.

In der Praxis berät sie Unternehmen und Kommunen im Bereich Marketing (Produktentwicklung, Entscheidungsverhalten von Konsumenten, Konsumentenvertrauen, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Stadtmarketing) und führt Marktforschungsstudien für die Praxis durch.

Frau Prof. Dr. Maria Neumaier ist Mitglied in den folgenden Forschungsgruppen und Vereinigungen:

• Forschungsgruppe Konsum & Verhalten (Kroeber-Riel)
• Association for Neuropsychoeconomics
• Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e. V., Kommission Marketing
• DHV Deutscher Hochschulverband

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben