Meinungen über uns

Viktoria Grimm

Sowohl mein Bachelorstudium als auch mein Masterstudium an der RFH haben mich ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Dank einer stark praxisorientierten Lehre, lernt man gemeinsam im Team Sachverhalte zu verstehen und anschließend auch gemeinsam Probleme zu lösen. Die RFH und ihr gesamtes Team stehen jederzeit bei Anliegen zu beispielsweise Klausurterminen oder Abgaben zur Verfügung und probieren immer gemeinsam mit den Student:innen eine gute Lösung zu finden. Auch bei der Organisation meines Auslandssemesters an der University of Split hat mich die RFH stets unterstützt. Die sehr angenehmen Gruppengrößen ermöglichen einen stetigen Austausch zwischen den Dozenten und Studenten. So können spontan aufkommende Fragestellungen jederzeit beantwortet werden.
... mehr Text » Ganz speziell noch zur „Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)“: der Studiengang hat mich optimal auf den beruflichen Alltag vorbereitet: Sowohl die Thematisierung aktueller als auch zukünftiger Entwicklungen und Sachverhalte der Betriebswirtschaftlehre bilden ein 360 Grad Verständnis. Die Kombination aus klassischen BWL-Modulen mit vertiefenden Finanz- und Controllingmodulen dient einer idealen Vorbereitung auf die Berufswelt. Auch stetig wichtigere Themen wie beispielsweise „Nachhaltigkeit“ wird modulübergreifend thematisiert, da Unternehmen ohne nachhaltiges Handeln Wettbewerbsnachteile als Folge erleben.

Neben einer angenehmen Gruppengröße punktet meiner Meinung nach auch der kontinuierliche Austausch zwischen Dozent:innen und Student:innen: In den Vorlesungen werden die Student:innen aktiv mit in die Präsentation eingebunden und Inhalte werden anhand praxisorientierter Beispiele vorgestellt. Auch Gruppenarbeiten in wissenschaftlichen Modulen dienen der perfekten Vorbereitung auf die Abschlussarbeit.

Allumfassend vermittelt der Studiengang alle relevanten Kernkompetenzen und Fähigkeiten, um auch komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte nachvollziehen zu können und ermöglicht einen erfolgreichen Start in den Berufsalltag.

Studium: B.A Media und Marketing Management & M.Sc. Wertorientierte Unternehmensführung
Beruf: Junior Projektmanagerin Customer Insights IFH Köln GmbH « Weniger Text

Thomas Boltersdorf

Der Master of Science in Werteorientierter Unternehmensführung an der Rheinischen Fachhochschule in Köln bietet Absolvent:innen eine umfassende Ausbildung im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsvollen Führung von Unternehmen. Eine besondere Erfahrung war die empirische Projektarbeit zur Digitalisierung in Jobcentern, im Rahmen derer theoretisches Hintergrundwissen im Feld angewendet wurde. Abseits des Hörsaales erinnere ich mich insbesondere an das aktive Campus-Leben (in der Kölner Innenstadt!) und die Vielfalt an Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise das RFH Fußballturnier.
... mehr Text » Als ehemaliger Student dieses Studiengangs, den ich von 2018 bis 2020 absolvierte, kann ich bestätigen, dass die Studierenden hier lernen, wie sie betriebliche Funktionen auf eine nachhaltige und ökonomische Ausrichtung für alle Stakeholder anpassen können, darunter Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Investoren und die Gesellschaft. Außerdem werden die Studierenden befähigt, Unternehmen mit einem normativen Wertesystem zu führen, das die ökonomische, ökologische und soziale Verträglichkeit von Entscheidungen berücksichtigt.

Moderne Führungskompetenzen und eine starke ethische Werteorientierung werden vermittelt und mit fundiertem Fach- und Spezialwissen in Bereichen wie Finance & Controlling, Sales & Marketing und Supply Chain Management kombiniert. Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Funktionen in einem Unternehmen und sind in der Lage, entsprechend zu agieren.

Eine weitere besondere Erfahrung war die empirische Projektarbeit zur Digitalisierung in Jobcentern, im Rahmen derer theoretisches Hintergrundwissen im Feld angewendet wurde. In enger Zusammenarbeit mit Jobcentern in NRW wurden verschiedene Forschungsziele in Gruppen erarbeitet und abschließend vor einer Gruppe von Stakeholdern präsentiert.

Insgesamt bietet der M. Sc. in Werteorientierter Unternehmensführung an der Rheinischen Fachhochschule eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere im Management.“


Studiengang: Master Werteorientierte Unternehmensführung
Beruf: Senior Consultant at ARKADIA Management Consultants, MSc Value Management « Weniger Text

Isabel-Meyer-235.png

"Der Master „Wertorientierte Unternehmensführung“ ist für mich eine moderne Interpretation der Betriebswirtschaftslehre, die mich für meinen beruflichen Alltag fit macht. Besonders gut gefällt mir, dass neben den inhaltlichen Schwerpunkten Controlling und dem empirischen Arbeiten auch Fächer der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wie Marketing oder Supply Chain gelehrt werden. Für mich bietet der Studiengang die perfekte Kombination aus einem generalistisch geprägten Studiengang mit einem Schwerpunkt auf Controlling-Themen. Auch die kleinen Gruppengrößen sind angenehm. So können die Dozent*innen auf alle Teilnehmer*innen eingehen und man kann auch nach einem Arbeitstag noch einiges aufnehmen. "
Isabel Meyer (berufsbegleitend, 4. Semester)

 

Damian_Nawrot_RFH.jpg

"Durch den Studiengang bin ich in der Lage, komplexe Aufgaben und Sachverhalte systematisch zu lösen und damit zum Erfolg zu kommen. Besonders gut gefällt mir das Konzept mit den kleinen Gruppengrößen sowie der nahe Kontakt zu den Dozent*innen, was eine effektive Wissensvermittlung einschließt. Besonders hervorzuheben, ist die praxisnahe Vermittlung der Studieninhalte durch Dozent*innen, die entweder aus der Wirtschaft kommen oder immer noch in diesem Bereich tätig sind."
Damian Nawrot (Vollzeit, 4. Semester)

 

"Besonders gut gefällt mir an dem Studiengang die Forschungsorientierung durch den kontinuierlichen Aufbau von Kernkompetenzen – über die Erprobung in Projekten und letztlich der finalen Anwendung sowie Präsentation in der wissenschaftlichen Abschlussarbeit.
Der Studiengang vermittelt wichtige Kompetenzen, um komplizierte betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und fördert enorm das analytische Denken. Das ist hilfreich, um Problemstellungen in der Praxis kritisch zu reflektieren."
Maximilian Diefenthal (Alumnus, ehemaliger Vollzeitstudent)

 

Ahlers2.JPG

"Wertorientierte Unternehmensführung ist für mich ein Studiengang, der meine bereits erlernten Fähigkeiten im Bereich Finance und Controlling aus dem Bachelor BWL weiter vertieft und mir zusätzliche Instrumente und Vorgehensweisen an die Hand gibt, die mich im Tagesgeschäft des Controllings unterstützen. Besonders gefällt mir, dass wir in jedem Modul einen sehr hohen Praxisbezug haben und die vorhandene Theorie stets auf die Praxis reflektiert wird. Außerdem ist es interessant und absolut „State of the Art“, sich ebenso mit der Komponente „Nachhaltigkeit“ zu beschäftigen. Auch im Bereich Controlling ist die Nachhaltigkeit längst kein Fremdwort mehr.

Darüber hinaus gibt es in jedem Modul Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Methoden werden zurzeit in der Wirtschaft angewendet?
- Welche Instrumente erweisen sich als erfolgreich und welche nicht?

Durch den Studiengang bin ich somit beruflich in der Lage, komplexe Situationen besser einzuschätzen und dementsprechend zu agieren. Der Begriff der „Wertschöpfungskette“ bekommt im Unternehmen, in Verbindung mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit, eine ganz neue Bedeutung und vor allem einen deutlich höheren Stellenwert. Mit dieser Erkenntnis kann ich der Geschäftsleitung neue Impulse geben und auf die Sensibilität der Wertschöpfungskette hinweisen. Durch das Studium habe ich mich weiterentwickelt, da ich in Bezug auf den Bereich Finance und Controlling neue Methoden und Instrumente erlernt habe, die meine Kompetenz in diesem Bereich gesteigert haben und mir weiterhin einen Vorteil gegenüber meinen Kolleg*innen verschaffen.
Bei den Vorlesungen findet immer ein Mix aus Präsentation der Dozentin, des Dozenten und Diskussion zwischen den Studierenden statt. Die Studierenden haben jederzeit die Möglichkeit, sich einzubringen."
Clemens Ahlvers (berufsbegleitend, 4. Semester)

 

"Der berufsbegleitende Studiengang „Wertorientierte Unternehmensführung“ ist sehr fordernd und anspruchsvoll und bringt einen manchmal wirklich an die Belastungsgrenze. Allerdings wird auch sehr viel Wissen und Kompetenzen vermittelt, die einen im Berufsleben erfolgreicher machen! Durch den Studiengang bin ich beruflich in der Lage, komplexere Themen strukturierter anzugehen und zu verstehen und Probleme schneller und einfacher zu lösen. Besonders gefällt mir an dem Studiengang, dass man viele Themenbereiche intensiv behandelt, wodurch man einen großen Einblick in viele wichtige Bereiche bekommt."
Marco Pagnoni (berufsbegleitend, 4. Semester)

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben