Thomas Herzogenrath (Dipl.-Kfm., WP StB)

Lehrbeauftragter

rfh-thomas-herzogenrath.jpg

Beruflicher Werdegang

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und dem erfolgreichen Abschluss seiner Diplomarbeit zum Thema „Die Berufsgrundsätze der Steuerberater - ein internationaler Vergleich“ bei Herrn Prof. Dr. Reinhold Hömberg im Jahr 2002 begann Thomas Herzogenrath seine berufliche Laufbahn bei BFJM Bachem Fervers Janßen Mehrhoff (heute: Ebner Stolz) als Steuerberatungs- und Prüfungsassistent. In den folgenden Jahren schloss er neben seiner beruflichen Tätigkeit die Berufsexamen zum Steuerberater (2005) und zum Wirtschaftsprüfer (2007) ab.

Seit dem Jahr 2013 ist Thomas Herzogenrath Partner am Kölner Standort von Ebner Stolz in der vorwiegend steuerlichen Beratung tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Steuergestaltungsberatung im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Unternehmen, der Umstrukturierung sowie der Vermögensnachfolge (M&A Tax). Daneben beschäftigt er sich mit der Steuerdeklarationsberatung und der daraus abgeleiteten Implementierung und Prüfung von Tax Compliance Management Systemen (TCMS). Branchenseitig hat er sich auf Immobiliengesellschaften sowie Medien und Verlage spezialisiert.

Lehre und Forschung

Im Master-Studiengang Steuerrecht der Rheinischen Fachhochschule Köln hält Thomas Herzogenrath Vorlesungen im Themenbereich der Einkommensteuer, insbesondere zur Besteuerung von gewerblichen Unternehmen. Daneben ist Thomas Herzogenrath regelmäßig als Vortragender an der Technischen Akademie Wuppertal und auf anderen Veranstaltungen zu unterschiedlichen steuerlichen Themen tätig.

Thomas Herzogenrath beschäftigt sich insbesondere mit der Entwicklung von Lösungen an den Schnittstellen zum Ertragsteuerrecht, so insbesondere den Wechselwirkungen zur Grunderwerb- und Schenkung-/Erbschaftsteuer. Er ist Co-Kommentator des Handbuch Familienunternehmen (Verlag Otto Schmidt) und Co-Autor des Werks E-Bilanz: Ein praktischer Leitfaden (Beck-Verlag).

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben