An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Kurzprofil
Key Facts
- Studiengang: Wirtschaftsinformatik
- Abschluss: B.Sc.
- Studienformen: Berufsbegleitend, Dual, Vollzeit
- Zeitmodelle: Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
- Lehrformen: Hybrid, Präsenz
- Studiengebühren: 549€ /Monat (Vollzeit und Dual), 399€ /Monat (berufsbegleitend hybrid) zzgl. AStA-Beitrag
- Studienstart Vollzeit und Dual: Wintersemester, Sommersemester
- Studienstart berufsbegleitend: Wintersemester
- Dauer: 6 Semester (Vollzeit und dual), 7 Semester (berufsbegleitend hybrid)
- Zeitmodell: Das berufsbegleitende Studium wird als Abendstudium angeboten
- Studienort/-region: Köln
- Credit Points: 180
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt radikal verändert. Kommunikation und Information sind zum Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs geworden. Unternehmen haben erkannt, dass wirtschaftlicher Erfolg ohne effizienten IKT-Einsatz nicht mehr realisierbar ist.
Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang der Wirtschaftsinformatik vereint die Vorzüge der klassischen Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Zusätzlich zur breiten Wissensbasis vermitteln die Dozenten eine Reihe von "soft skills" wie Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Dabei ermöglicht das Arbeiten und Lernen in kleinen Gruppen einen direkten und persönlichen Kontakt zu Professoren und Dozenten.
Unsere Absolventen zeichnen sich durch eine hohe methodische Kompetenz aus: Sie sind in der Lage, komplexe Problemstellungen zu erkennen, zu strukturieren und entsprechende Lösungen konzeptionell zu gestalten und umzusetzen.
Der Studiengang ist seit 2007 von der FIBAA akkreditiert.
Der Mathematikbrückenkurs wird für alle ordentlich immatrikulierten Erstsemester vor Semesterbeginn angeboten. Die Termine werden bei Zulassung bzw. Immatrukulation schriftlich bekannt gegeben.
Leitidee
Der Studiengang verfolgt das Ziel, den Studierenden der Wirtschaftsinformatik umfassende fachliche und weitere Grundlagenkenntnisse für einen erfolgreichen Start in die berufliche Praxis zu vermitteln.
Leitidee ist dabei, den Absolventen zu Wissen und Methoden insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik zu verhelfen, aber auch auf angrenzenden Gebieten wie der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre, dem Wirtschaftsrecht, der allgemeinen Technologie sowie in Fremdsprachen. Daneben sollen unter dem Aspekt führungsbezogener bzw. sozialer Kompetenzen Kenntnisse und Fähigkeiten z. B. in den Bereichen Rhetorik und Projektleitung entwickelt werden.
Dabei ist uns wichtig, dass unsere Studierenden nicht nur theoretisches Fachwissen erwerben, sondern insbesondere im Hinblick auf ihre zukünftige Tätigkeit auch die praktische Umsetzung sowie das Erarbeiten von Lösungen und die Umsetzung von Ideen trainieren.