Natascha Katterle

Katterle_250.jpg

Als gelernte Medienkauffrau habe ich nach meiner Ausbildung einige Jahre in der Verlagswelt gearbeitet. Auch wenn diese Zeit sehr aufregend und spannend war, hatte ich seit Langem den Wunsch, ins Personalwesen zu wechseln. Das Studium an der Rheinischen Fachhochschule war genau der richtige Schritt. Für mich war das berufsbegleitende Angebot die perfekte Alternative zum Tagesstudium, da ich meinen beruflichen Alltag nicht missen wollte.

Bereits während des Studiums wechselte ich zur Firma timecon GmbH & Co. KG, einer Personalberatung mit Spezialisierung auf den kaufmännischen und den IT-Bereich. Hier erhielt ich die Chance, mein theoretisches Wissen aus der FH um Praxiserfahrungen zu ergänzen und zunächst als Junior-Personalberaterin einzusteigen. Bei timecon wurde ich vom ersten Tag an mit einbezogen. Die Kombination aus Studium und Beruf war für mich die ideale Wahl, die ich immer wieder treffen würde.

 

Wie sieht mein Alltag aus?

Der Arbeitsalltag eines Personalberaters ist jeden Tag anders. Jeder Kunde hat eigene Ansprüche und jeder Bewerber andere Bedürfnisse. Die Herausforderung bei dieser spannenden Tätigkeit liegt darin, den passenden Kandidaten für eine neue Anstellung zu begeistern und das entsprechende Unternehmen von diesem zu überzeugen.

 

Was habe ich aus dem Studium mitgenommen?

Ich habe sehr viel über Theorien, Modelle, die Psychologie, aber auch die Wirtschaft und ihre Strukturen gelernt. Es war vom ersten Tag an sehr praxisnah und kommunikativ. Die Dozenten sind offen für Anregungen, die Vorlesungen sind spannend gestaltet und halten sehr gut die Balance zwischen Theorie und Praxis. Mein absoluter Favorit war der Themenblock „Soft Skills“. Wenn ich heute auf die Zeit vor dem Studium zurückschaue, dann erkenne ich, dass meine persönliche Überzeugungskraft und Wirkung, mein Standing im Berufsleben sowie mein Urteilsvermögen sich positiv entwickelt haben.

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben