Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Fächer & Module
Das Zusammenwirken theoretischer und praktischer Inhalte wird im Studienverlaufsplan durch den Aufbau der Module und Fächer deutlich. Projektarbeiten prägen das Wirtschaftspsychologiestudium an der RFH, sowohl beim 6-semestrigen (Vollzeit) als auch beim 7-semestrigen (berufsbegleitend) Studium. Durch die gezielte Wahl von Schwerpunkten können individuelle Interessen der Studierenden sowohl erweitert als auch vertieft werden.
Wahlpflichtfächer
Die Studierenden können gemäß ihren Ambitionen eine Spezialisierungsrichtung auswählen. Dabei können sie wählen zwischen den folgenden beiden Schwerpunkten:
- Markt und Medienpsychologie
- Personalpsychologie
Darüber hinaus können die Studierenden auch freiwillig weitere Schwerpunkte aus einem breit gefächerten Kanon wirtschaftsnaher Nachbardisziplinen wählen. In diesen Schwerpunktveranstaltungen erleben die Studierenden durch das Miteinander mit Kommilitonen wirtschaftsnaher Studiengänge bereits eine interdisziplinäre Interaktion in Praxissimulation. Der Katalog der Schwerpunkte umfasst eine breite Palette von Inhalten, von Human Resources über Smart Data Management bis hin zu Vertrieb, Steuerrecht oder Creative Leadership sowie viele weitere Schwerpunkte.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten dieser und weiterer Studienschwerpunkte erhalten Sie hier.
Der Studiengang kann aufgrund seiner Verflechtungen mit der Unternehmenspraxis schnell auf aktuelle Erfordernisse z. B. durch Einrichtung neuer Studienschwerpunkte eingehen.
Studienformen
Das Studium kann im Vollzeit-Modus sowie berufsbegleitend absolviert werden. Die nachfolgenden Studienverlaufspläne zeigen jeweils den konkreten Aufbau dieser Varianten.
6-semestriges Studium, Vollzeit:
Die Akzentsetzungen des sechssemestrigen Studiengangs sind:
- Semester: Grundlagen der Psychologie und BWL, Kommunikationstraining
- Semester: Psychologische Methodenlehre und Gruppeninterventionstechniken
- Semester: Psychologische Diagnostik, BWL und Projektmanagement
- Semester: Anwendungsgebiete der Psychologie und Beratungstechniken
- Semester: Recht und Schwerpunktbildung Personal- oder Markt- und Medienpsychologie mit individuellem Praxistransferprojekt
- Semester: Bachelor Thesis
Download Studienverlaufsplan
Zur Erläuterung des Studienverlaufsplans:
- Die Spaltensummen beziehen sich auf die Zahl der Lehrveranstaltungen pro Woche (SWS = Semesterwochenstunden).
- Jedes Semester realisiert 30 Credits (ECTS) = in der Summe 180 Credits; 1 CP umfasst 25 Stunden Studierzeit.
Die Regelstudiendauer einschließlich Bachelor-Thesis beträgt in dieser Vollzeitvariante sechs Semester. Es gibt keine gebührenpflichtigen Praxiszeiten – Praktika werden vor bzw. zwischen den Vorlesungszeiten der Semester absolviert.
Studierende dieses staatlich anerkannten Studiengangs sind grundsätzlich BAföG-berechtigt.
Abschluss: Bachelor of Science / Wirtschaftspsychologie
7-semestriges Studium, berufsbegleitend hybrid:
Das berufsbegleitende hybride Studium findet in der Regel an zwei Abenden pro Woche von Montag bis Donnerstag in virtueller Präsenz statt, von 18 bis 21.10 Uhr. Zudem haben Sie an vier Samstagen im Monat Vorlesungen - in der Regel aufgeteilt auf zwei virtuelle und zwei Samstage in Präsenz vor Ort, von 8 bis 16 Uhr. Die Lehrveranstaltungen eines Semesters erstrecken sich über 16 Wochen.
Die RFH hat eine lange Tradition in dieser Form des Studienangebots. Es richtet sich an Berufstätige, die sich weiterqualifizieren wollen, ohne ihren Job aufzugeben. Eine Berufstätigkeit ist jedoch keine Pflicht. Viele Studierende nutzen die freie Zeit während des Tages, um zu jobben oder sich der Familie zu widmen.
Diese Studienform hat folgende Akzente:
- Semester: Grundlagen der Psychologie und BWL
- Semester: Psychologische Methodenlehre und Kommunikationstraining
- Semester: BWL und Gruppeninterventionstechniken
- Semester: Psychologische Diagnostik und Projektmanagement
- Semester: Anwendungsgebiete der Psychologie und Beratungstechniken
- Semester: Recht und Schwerpunktbildung Personal- oder Markt- und Medienpsychologie mit individuellem Praxistransferprojekt
- Semester: Bachelor Thesis
Download Studienverlaufsplan
Zur Erläuterung des Studienverlaufsplans:
- Die Spaltensummen beziehen sich auf die Zahl der Lehrveranstaltungen pro Woche (Semesterwochenstunden).
- Der Workload je Semester ist geringer als bei der Vollzeitvariante; auch das berufsbegleitende Studium führt in der Summe zu 180 Credits.
Die Regelstudiendauer einschließlich Bachelor-Thesis beträgt in dieser Variante sieben Semester. Es gibt keine gebührenpflichtigen Praxiszeiten – Praktika (sofern notwendig) werden vor bzw. zwischen den Vorlesungszeiten der Semester absolviert.
Abschluss: Bachelor of Science / Wirtschaftspsychologie