An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2023 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2023 (Semesterbeginn: 01.03.2023) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Wirtschaftspsychologie
Psychologisch fundiertes Wissen und persönliche Wirkung für die Anwendung in Wirtschaft und Verwaltung.
Infotermin
CHE-Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: RFH gehört zu Pionieren
Wirtschaftspsychologie als Alternative zum klassischen Psychologiestudium ist beliebt bei Studieninteressierten, wie das Centrum für Hochschulentwicklung in einer Trendauswertung zeigt. Das Ergebnis: Die noch vergleichsweise wenigen Angebote staatlicher Hochschulen sind zulassungsbeschränkt. Es gibt jedoch private Hochschulen wie die RFH, die das Fach anbieten und seltener Zulassungsbeschränkungen haben. Mehr lesen

AiRFH-Podcast
# “Wirtschaftspsychologie ist sehr facettenreich“
Alexander Hassan studiert im sechsten Semester berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie, arbeitet parallel in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus in Köln als Bereichsleiter, gibt Fortbildungen im Gesundheitswesen und ist junger Familienvater. Seine Motivation ist ganz einfach:„Ich kann mich für alles begeistern.“ Er wundert sich selber, dass es kein Fach gab, auf das er keine Lust hatte, verleugnet aber auch nicht, dass das Studium Arbeit bedeute Gute Teamarbeit zu Hause, Eigenorganisation und Unterstützung von Dozierenden gehören dazu. Alex gibt im Interview Einblick in das spannende Studium der Wirtschaftspsychologie.
Alle Informationen zum Studiengang Wirtschaftspsychologie
Auf einen Blick
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie bereitet auf eine Tätigkeit im Personalbereich und in Führungsrollen vor.

Berufsbild
Außer für breite Führungsaufgaben qualifizieren Sie sich auch für spezielle Bereiche in den Unternehmen.

Leitidee
Die Anwendung der Erfahrungswissenschaft Psychologie in der Wirtschaft und die eigene Weiterentwicklung stehen im Vordergrund.

Fachwissen und "Soft Skills"
Vorlesungen, Seminare und verschiedene Wahlpflichtfächer prägen das Studium, sowohl bei der 6-semestrigen als auch bei der 7-semestrigen Version. Hier finden Sie die Studienverlaufspläne sowie Hinweise zu den Studiengebühren.

Intensives Studium
In unseren seminaristischen Lehrveranstaltungen finden problem- und aufgabenorientierte Interaktionen zwischen den Dozenten und den Studierenden statt. Praxistransferprojekte sichern den Anwendungsbezug.

Praxistransfer
Projekte mit Unternehmen geben uns aktuelle Impulse und lassen uns in jedem Semester marktorientiert studieren.

Dozenten
Dozenten und Professoren mit langjähriger Praxis und unterschiedlichem Profil stehen für die Qualität des Studiengangs.

Ehemalige
Unsere Absolventinnen und Absolventen blicken zurück auf das Studium und berichten aus ihrem beruflichen Alltag.

Der nächste Schritt
Hier erfahren Sie, wie Sie mit uns in Kontakt treten können. Vielleicht wollen Sie sich ja für unseren innovativen Studiengang bewerben?