An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2021 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2021 (Semesterbeginn 1. März 2021) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Leitidee
Die Besonderheit des Studiums besteht in seiner interdisziplinären und praxisorientierten Anlage. Es verfolgt primär das Ziel, die wirtschaftsrelevanten Grundlagen des Rechts unter Einbeziehung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse in anwendungsbezogener Form zu vermitteln. Damit bietet es einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss primär für interdisziplinäre Berufsfelder.
Der Studiengang verfolgt mithin das Ziel, den Studierenden des Wirtschaftsrechts umfassende Grundlagen- und Fachkenntnisse für einen erfolgreichen Start in die berufliche Praxis zu vermitteln.
Leitidee ist dabei, dem Absolventen ausgehend von seinem Wissen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft zusätzliche Qualifikationen aus angrenzenden Gebieten der Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln. Dabei überwiegen die juristischen Elemente des Studiengangs. Daneben sollen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektleitung, Rhetorik, Präsentation und Fremdsprachen entwickelt werden.