Sie möchten an der RFH studieren und haben noch Fragen zum Studium? Sie studieren bereits an der RFH und haben Fragen zum Wechsel des Studienfaches, der Studienrichtung oder vorzeitigen Beendigung des Studiums?
In den Zuständigkeitsbereich des Prüfungsamtes fallen Prüfungsan- und -abmeldungen, Anträge auf Zulassung zur Abschlussarbeit und -prüfung, Erstellung von Notenspiegeln, Rückfragen und Reklamationen zu Prüfungen, Prüfungspläne sowie weitere studentische Angelegenheiten.
Wir bieten Ihnen Beratung zu den verschiedenen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten an, von staatlicher Förderung über private Finanzierung, Stipendien und sonstige Fördermöglichkeiten.
© Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative der Bundesregierung, mit dem Ziel, besonders leistungsstarke und engagierte junge Studierende zu fördern.
Der Soziale Dienst der RFH bietet Studierenden in studienbedingten, persönlichen oder sozialen Problemlagen professionelle Beratung an. Gemeinsam mit dem Studierenden wird ein möglicher Hilfebedarf festgestellt und ggf. ein Kontakt zu weiteren Hilfsangeboten initiiert.
Auf dieser Seite finden Sie Stellenangebote von Unternehmen und Kooperationspartnern für Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Die RFH bietet ihren Studenten, Alumni und Dritten verschiedene Zusatzqualifikationen, die die Inhalte des Studiums ergänzen und die Karriere-Chancen erweitern.
Das Sprachenzentrum der RFH unterstützt Studierende und Dozierende beim Aufbau und der Vertiefung ihrer Sprachkompetenzen. Angeboten werden Lehrveranstaltungen, Zertifikatskurse und individuelle Beratungen. Besuchen Sie uns auf unserer Webseiten und in unserer Sprechstunde.
Die RFH unterhält eine eigene Bibliothek mit Fachliteratur zu allen Bereichen der Studienangebote. Neben der Ausleihe von Printmedien bietet sie Zugang zu speziellen Literaturdatenbanken und unterstützt die Studierenden bei der Informations-beschaffung.
Im RFH-Schülerlabor können Schülergruppen aller Schulformen ab Stufe 10 unter Anleitung des Laborteams Versuche im Bereich der Sensorik, Programmierung und Prozessautomatisierung durchführen.
© Fotolia
Als Datenverarbeitungszentrale versorgt das Hochschulrechenzentrum (RZ) die RFH mit Informatikdienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik.
Die Abteilung Qualitätsmanagement und Akkreditierung ist neben der Etablierung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems der RFH verantwortlich für die Qualitätssicherung von Lehre, Studium und Verwaltungsabläufen.
Die Abteilung Hochschulkommunikation ist zuständig für die Kommunikations- und Marketingaktivitäten der RFH.
Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten, Medien sowie für die Öffentlichkeit.
© rfh
Sie haben Fragen zum Studium an der RFH Köln? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Mehr Informationen
Wenige Schritte zu Ihrer Bewerbung
Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Neue Wege gehen – auch ohne Abitur
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a - b
50676 Köln
0221 2 03 02-28